Otto-von-Guericke University Magdeburg

275/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Drohnenentwicklung

Posted: 5 minutes ago

Job Description

STELLEN­AUSSCHREI­BUNG 275/2025Die Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg (OVGU) ist eine forschungsstarke, regional vernetzte und international orientierte Profiluniversität.An der Fakultät für Maschinenbau ist am Lehrstuhl Produktentwicklung und Konstruktion eine Stelle alsWissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Drohnenentwicklungzu besetzen.Entgelt­gruppe:13 TV-LEin­stellungs­datum: 01.01.2026Befristung:31.12.2027Arbeitszeit:100 %Wir sind eine Universität mit Schwerpunkten in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaft, Humanwissenschaften und Medizin. 13.000 Studierenden aus dem In- und Ausland sowie ca. 3.000 Beschäftigten bieten wir hervorragende Studien- und Arbeitsbedingungen.Werden Sie Teil des Projekts DetecDrone – „Ein autarkes und KI-unterstütztes Drohnensystem zur flächendeckenden Detektion von Bodenanomalien“ (Use Case: Waldbrandfrüherkennung). Gemeinsam mit unserem Industriepartner EXABOTIX entwickeln wir ein VTOL-Drohnensystem, das autonom Rauch- und Hitzesignaturen erkennt, bewertet und Ereignisse direkt an zuständige Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) übermittelt. Im Fokus stehen maximale Reichweite und minimale Bodenzeiten – denn jede Minute am Boden erhöht das Risiko eines unentdeckten Brandes und mindert die Einsatzwirksamkeit.Sie treiben die Lösungsentwicklung maßgeblich voran – mit Fokus auf konstruktiver Optimierung. Sie führen einen methodisch-systematisch fundierten Re-Design-Prozess eines bestehenden Drohnenmodells durch, strikt auf maximale Reichweite ausgerichtet und unter Berücksichtigung sämtlicher elektromechanischer und sensorischer Komponenten.Ihre Aufgaben:Anforderungen analysieren und Drohnensystem konzipierenDesignvarianten erarbeiten, simulieren und bewertenLeichtbau & Strukturoptimierung (funktionsintegrierte Strukturen, Lattice-Konzepte)Komponenten und Gesamtsystem modellierenPrototypen bauen und testenBeiträge zum Energiemanagement leistenIm Use Case Harz erproben und dokumentieren; Daten auswerten und iterativ optimierenIhr Profil:sehr guter wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Diplom/Master) in Maschinenbau, Mechatronik, Luft- und Raumfahrt oder einem verwandten FachgebietErfahrungen im UAV-/Drohnenbereichgute Kenntnisse im Bereich CAD (vorzugsweise NX) und der Strukturoptimierunggute Kenntnisse in der FEM- und CFD-SimulationErfahrung in additiver Fertigung, insbesondere mit Lattice-Konzeptenhohe Eigenmotivation und eigenständige Arbeitsweise, kommunikativ, arbeiten gerne im Team und sind mit strukturierten und ergebnisorientierten Arbeitsmethoden vertrautgute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und SchriftUnser Angebot:Wir bieten Ihnen ein spannendes und interessantes Arbeitsumfeld in einem motivierten Team mit hohem Gestaltungsspielraum. Sie haben die Möglichkeit zur Promotion und werden entsprechend unterstützt und gefördertBewerbungen von Postdocs werden ebenfalls begrüßt. Es bestehen sehr gute Vernetzungsmöglichkeiten mit Partnern in der Forschung und Industrie. Wir bieten Ihnen hervorragende Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung mit den Angeboten der Graduate Academy und der Forschungsförderberatung. Die Option für eine befristete Verlängerung, vorbehaltlich einer Mittelzuweisung, besteht. Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. Dirk Bartel unter Tel. 0391/67-52339 bzw. per E-Mail: dirk.bartel@ovgu.de.Sie profitieren von unseren Strukturen und Angeboten für Nachhaltigkeit, Diversität, Familienfreundlichkeit und Personalentwicklung. Unser Standort im Zentrum einer florierenden, belebten und familienfreundlichen Landeshauptstadt garantiert eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Weitere Informationen erhalten Sie unterwww.ovgu.de/karriereDie Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein.Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter:https://www.uni-magdeburg.de/Datenschutz_Bewerber.htmlIhre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum November 2025 über das Online-Bewerbungsportal. www.ovgu.deOtto-von-Guericke-Universität MagdeburgDezernat Personalwesen

Job Application Tips

  • Tailor your resume to highlight relevant experience for this position
  • Write a compelling cover letter that addresses the specific requirements
  • Research the company culture and values before applying
  • Prepare examples of your work that demonstrate your skills
  • Follow up on your application after a reasonable time period

You May Also Be Interested In