Tuesday, October 28, 2025
Regierung von Oberfranken

Diplom-Ingenieure/innen (FH) bzw. Bachelorabsolventen/innen der Fachrichtung Technischer Umweltschutz, Umwelttechnik oder vergleichbar (jeweils m/w/d)

Posted: Oct 19, 2025

Job Description

Die Regierung von Oberfranken sucht zum nächst­möglichen Zeitpunkt für das Landratsamt Forchheim (Dienst­stelle Ebermannstadt) zweiDiplom-Ingenieure/innen (FH) bzw. Bachelorabsolventen/innen der Fachrichtung Technischer Umweltschutz, Umwelttechnik oder vergleichbar (jeweils m/w/d) Die Stellen kommen sowohl für Bewerbe­rinnen und Bewerber (m/w/d) mit erfolg­reich ab­ge­schlossener Qualifikations­prüfung für den Einstieg in der 3. Qualifikations­ebene der Fach­lauf­bahn Natur­wissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bau­technischer und umwelt­fachlicher Verwaltungs­dienst, Fach­gebiet Technischer Umwelt­schutz, als auch für Bewerbe­rinnen und Bewerber (m/w/d), die diese Quali­fi­kation noch nicht besitzen, aber den Vor­bereitungs­dienst absolvieren möchten, in Betracht.Aufgabenregel- und anlass­bezogene Über­wachung genehmigungs­bedürftiger Anlagen (u. a. Vor-Ort-Über­wachung, Plausibilitäts­prüfung von Prüf­berichten)fachliche Beurteilung von Ge­nehmigungs­anträgen und Anzeigen (BImSchG-Anlagen) inkl. der Mit­wirkung bei Schluss­abnahmenimmissionsschutz­fachliche Be­urteilung der bau­planungs­recht­lichen Zulässigkeit von Vorhabenfachliche Stellung­nahmen im Rahmen der Bauleit­planungMitwirkung beim Vollzug der Ver­ordnungen zum BImSchGMitwirkung bei Stellung­nahmen in Gerichts­verfahrenfachliche Bearbeitung von Beschwerden und EingabenBeratung der Bürger und Anlagen­betreiberMitwirkung bei der EDV-technischen Erfassung der Anlage­datenProfilerfolgreich ab­ge­schlossenes Studium einer der o.g. Fach­richtungen (Diplom-Ingenieur/in [FH] bzw. Bachelor of Science oder Bachelor of Engineering [m/w/d]) oder einer anderen für die Bewältigung der oben genannten Aufgaben­schwer­punkte geeigneten vergleich­baren Fach­richtung mit umwelt­schutz­technischen Lehr­inhalten (z. B. Umwelt­sicherung, Physikalische Technik, Verfahrens­technik, All­gemeine oder Technische Chemie, Maschinen­bau – Vertiefung Techn. Umwelt­schutz)Erfüllung aller beamten­rechtlichen Voraus­setzungenlaufbahn­rechtliche Qualifikation für die Fach­lauf­bahn Natur­wissen­schaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bau­technischer und umwelt­fachlicher Verwaltungs­dienst, Fachgebiet Technischer Umwelt­schutz, mit Einstieg in der 3. Qualifikations­ebene oder alternativ die Bereitschaft, diese Qualifikation im Rahmen des Vor­bereitungs­dienstes zu erwerbenselbstständige Arbeits­weise, Verhandlungs­geschick und Durch­setzungs­fähigkeithohe Einsatz­bereit­schaft und Belast­barkeit, Team­fähigkeit, gutes sprach­liches Ausdrucks­vermögengute EDV-KenntnisseBereitschaft zum Außen­dienst sowie Besitz der Fahr­erlaubnisklasse BWir bieteneine qualifizierte und ab­wechslungs­reiche Aus­bildung, gute Weiter­bildungs­möglich­keiteneine team­orientierte, interessante, viel­seitige und ver­antwortungs­volle berufliche Tätigkeiteinen sicheren und modernen Arbeits­platzgute Verein­barkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeits­zeit­gestaltungHinweis für Bewerbe­rinnen und Bewerber (m/w/d), die die lauf­bahn­recht­liche Qualifikation bereits besitzen:Ein­stellungen von bereits ver­beamteten Bewerbe­rinnen und Bewerbern (m/w/d) in der Besoldungs­gruppe A 10 sind un­problematisch möglich. Über­nahmen in höheren Besoldungs­gruppen müssen aus haus­halts­recht­lichen Gründen im Einzel­fall vorher abgeklärt werden.Hinweise Für Bewerbe­rinnen Und Bewerber (m/w/d), Die Die Lauf­bahn­recht­liche Qualifikation Noch Nicht Besitzen Und Deshalb Den Vorbereitungs­dienst Ableisten MüssenDie Einstellung erfolgt entweder ab 01.01.2026 im Beamten­verhältnis auf Widerruf zur direkten Ab­leistung des Vorbereitungs­dienstesoderab dem nächst­möglichen Zeitpunkt zunächst in einem bis zum 31.12.2026 befristeten Arbeits­verhältnis, das sich nach dem Tarif­vertrag für den öffent­lichen Dienst der Länder (TV-L) richtet (Vergütung nach Entgelt­gruppe 10 TV-L). In diesem Fall soll dann ab 01.01.2027 der o.g. Vorbereitungs­dienst im Beamten­verhältnis auf Widerruf absolviert werden.In der Zeit des 15-monatigen Vorbereitungs­dienstes erhalten Sie Anwärter­bezüge nach dem Bayerischen Besoldungs­gesetz (derzeit 1.563,85 € brutto). Nach bestandener Qualifikations­prüfung ist, bei Erfüllung der beamten­rechtlichen Voraus­setzungen, die Über­nahme in ein Beamten­verhältnis auf Probe mit Einstieg in der Besoldungs­gruppe A 10 vorgesehen.Important notePlease be advised that a valid work permit for Germany is required for non-EU citizens. Unfortunately, applications without a valid work permit and sufficient German language skills may not be considered.LNKD1_DE

Job Application Tips

  • Tailor your resume to highlight relevant experience for this position
  • Write a compelling cover letter that addresses the specific requirements
  • Research the company culture and values before applying
  • Prepare examples of your work that demonstrate your skills
  • Follow up on your application after a reasonable time period

Related Jobs