Universitätsklinikum Münster

Doktorand Biologie - Molekularbiologie (m/w/d)- Universitätsklinikum Münster

Posted: 14 minutes ago

Job Description

Doktorand (gn*) Biologie, Biochemie, Biomedizin, (experimentelle) Medizin oder verwandtes FachBeginn: 01.01.2026 | Befristet bis 31.12.2028 | In Teilzeit mit 25 Wochenstunden (65 %) | Vergütung nach TV-L E13 | Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie | Kennziffer 11454Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine wissenschaftliche Expertise - am besten mit Dir!ProjektDas Jorch Lab erforscht die Mechanismen der Aktivierung und Rekrutierung von Immunzellen in verschiedenen in-vitro- und in-vivo-Modellen von Entzündungen und Infektionen. Konkret befasst sich dieses Projekt mit der Interaktion von Immunzellen in der Leber während systemischer Infektionen mit Staphylococcus aureusVerantwortungsvolle AufgabenIsolierung und ex-vivo-Ko-Kulturexperimente mit primären ImmunzellenMausmodelle für InfektionenIntravitalmikroskopie der LeberAufbereitung und Interpretation von Proteomik-Daten aus der MausleberFunktionelle Assays, einschließlich Zytokin-Freisetzung, ROS-Produktion, Phagozytose, Adhäsion und Migration ANFORDERUNGEN: Sehr guter Masterabschluss in Biologie, Biochemie, Biomedizin, experimenteller Medizin, Medizin oder verwandten Fächern/LebenswissenschaftenFundierte Kenntnisse in molekularbiologischen, biochemischen und immunologischen Techniken wie Western Blot, Durchflusszytometrie, Zellkultur und ELISAErfahrung im Umgang mit MäusenErfahrung in Proteomik und/oder Bildgebungsverfahren (Lebendzellmikroskopie, Intravitalmikroskopie) ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlichSelbstständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise mit QualitätsbewusstseinMotivation, Flexibilität, gute Selbstorganisation und TeamfähigkeitKenntnisse in der Analyse und kritischen Reflexion wissenschaftlicher DatenFundiertes Fachwissen und Engagement für den erfolgreichen Projektabschluss, um die Wissenschaft voranbringenSehr gute Englischkenntnisse in Wort und SchriftInteresse an der WissenschaftBereitschaft, die Arbeit zu organisieren und Prioritäten zu setzenWIR BIETEN:Schulungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Arbeit mit modernsten Technologien in der EntzündungsforschungTeilnahme an und Mitwirkung in wissenschaftlichen Gruppentreffen, Netzwerkveranstaltungen und KonferenzenUnterstützung bei der Erstellung von Forschungsartikeln und beim Aufbau wissenschaftlicher NetzwerkeHervorragende Möglichkeiten zur Vernetzung und Zusammenarbeit in ForschungsnetzwerkenEin spannendes und dynamisches ForschungsumfeldBeste BedingungenSpannende ProjekteFort- und WeiterbildungInterdisziplinäre ZusammenarbeitTeil der ForschungsinnovationWeitere Vorteile

Job Application Tips

  • Tailor your resume to highlight relevant experience for this position
  • Write a compelling cover letter that addresses the specific requirements
  • Research the company culture and values before applying
  • Prepare examples of your work that demonstrate your skills
  • Follow up on your application after a reasonable time period

You May Also Be Interested In