Job Description
Stadt Wien (Allgemein)Die Generaldirektion des Wiener Gesundheitsverbundes ist die zentrale Kontaktstelle sowohl innerhalb des Unternehmens als auch für externe Ansprechpartner*innen. Sie sorgt für einen reibungslosen Informationsfluss zwischen den einzelnen Einrichtungen, den Mitarbeiter*innen, der Stadtpolitik sowie der Öffentlichkeit. Dabei fungiert die Generaldirektion als Schnittstelle zwischen den WIGEV Kliniken, Pflegehäusern und der Stadt Wien, mit dem Ziel die Wiener Bevölkerung bestmöglich medizinisch, pflegerisch und therapeutisch zu versorgen.Informationen DienststelleDie Generaldirektion ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!Entsprechend dem Wiener Spitalskonzept 2030 wird die medizinische Versorgung Wiens in drei Regionen (Region Ost, Region West, Region Süd) mit je zwei Partnerkliniken plus AKH mit aufeinander abgestimmtem Leistungsangebot organisiert.Auf Basis des Wiener Spitalskonzepts wurde das konkret, künftige Leistungsportfolio des Wiener Gesundheitsverbunds und grundsätzliche betriebsorganisatorische Regelungen entwickelt. Dieser medizinische Masterplan und die Master-Betriebsorganisation bzw. die daraus resultierende Ziel- und Gesamtplanung werden Schritt für Schritt realisiert.Das Vorstandsressort Infrastrukturmanagement sieht sich als Partner für technische und infrastrukturelle Belange. Zu den Zielen zählen die strategische Steuerung anhand von Richtlinien, Vorgaben und Kostenoptimierungsvorgaben, die Wahrnehmung der nicht delegierbaren Bauherrenaufgaben sowie die Investitions- und Instandhaltungsplanung.Text StellenbesetzungWerden Sie Teil unseres Teams als:Ihr AufgabengebietAusübung der von der Leitung IPM delegierten Rechte im Rahmen der Programmvorbereitung und Programmumsetzung und im Zuge der ProjektabwicklungUnterstützung der Leitung IPM im Rahmen der Umsetzung der ProgrammzieleAufbereitung von EntscheidungsgrundlagenUnterstützung der Leitung IPM auf Programm- und Projektebene in sämtlichen kaufmännischen und rechtlichen Belangen (insbesondere Vergabe- und Vertragsmanagement)Abstimmung im Zusammenhang mit dem Programm- und Projektcontrolling mit dem internen Prorgramm- und Projektcontrolling der VorstandsbereicheSicherstellung einer vergaberechtlich angemessenen und kaufmännisch zielführenden ProgrammumsetzungDurchsetzung der erforderlichen Maßnahmen und Vollzug der VerträgeVergabe der verschiedenen programm(teil)leistungenRegelmäßige Aktualisierung des künftig erwarteten Mittelbedarfs auf Programmebene und Vergleich mit Zielvorgaben des ProgrammsVerantwortung der Mittelbedarfsplanung und des Controllings dieserVerantwortung der Entwicklung geeigneter KennzahlenVerantwortung über die Erstellung von Business Cases und Investitions- und Betriebsführungsberechnungen (IKZ und BKZ) im Zusammenspiel mit dem VR Finanz- und ControllingSicherstellung der Comliance des Programms und für die einzelnen ProjekteVerantwortung des Risikomanagements und IKSIhr ProfilSie verfügen über einen Abschluss eines Universitätsstudiums oder eines vergleichbaren Fachhochschulstudienganges mit Masterabschluss (300 ECTS) im Bereich Finanz oder WirtschaftSie verfügen über eine fachspezifische Ausbildung (Finanz, Wirtschaft, Controlling, Vertragsrecht, Projektmanagement oder ähnliches)Sie haben praktische Erfahrung im Bereich Finanz, mehrjährige Erfahrung im Management von Großprojekten, Erfahrung im Rechtswesen wünschenswertSie verfügen über einschlägige Erfahrungen im Finanzwesen (bevorzugt im Gesundheitswesen) und / oder VertragsrechtSie haben die Fachkompetenz bzgl. ausgewählter Prozesse der BetriebswirtschaftSie haben die Fachkompetenz bzgl. Planung, Budgetierung, ControllingSie haben spezielle Kompetenzen in der Anwendung von SAPSie haben die Fachkompetenz bzgl. einschlägiger Vorschriften im Bereich Finanz/WirtschaftSie haben die Fachkompetenz bzgl. einschlägiger Rechtsvorschriften und Normen im Bereich Finanz/WirtschaftUnser AngebotBeschäftigung in Vollzeit (40 Wochenstunden) [Vollzeit und Teilzeit möglich]Beschäftigung in Teilzeit (20, 25 oder 30 Wochenstunden möglich) [Befristen nur, wenn die Stelle tatsächlich befristet ist. Besteht die Möglichkeit auf Verlängerung, diese Information ergänzen]Flexible Arbeitszeiten Homeoffice [erklären, in welchem Umfang; falls nicht vorhanden, den Punkt bitte löschen]Hinweis zur Dienstplangestaltung [Benefits ergänzen, wenn vorhanden]Krisensicherer ArbeitsplatzEin vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit GestaltungsmöglichkeitenZusammenarbeit mit unterschiedlichen BerufsgruppenEine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren UnternehmungGroße Auswahl an Fort- & WeiterbildungenAusgezeichnete KarrierechancenPensionskassenmodell der Gemeinde Wien (Zusatz zur gesetzlichen Pension)Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am ArbeitsplatzPrämiensysteme für besondere LeistungenWohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser [falls zutrifft]Betriebskindergarten [erklären in welchem Umfang (Tag/Nacht)]Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der DienstzeitGute Verkehrsanbindungen [z. B. guter Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel (U-Bahn-Nähe) / Parkgarage / E-Bike-Ladestation]Gratis Jahresticket der Wiener LinienFür Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle € 4.572 (40 Wochenstunden, 14x jährlich).Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.Text zur Gleichbehandlung/FrauenförderungUnser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben.KontaktFür Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte:Wiener Gesundheitsverbund - GeneraldirektionAdrian Szekeres1030 Wien, Thomas-Klestil Platz 7/1Telefon: +43 1 40409/60298Haben wir Ihr Interesse geweckt?Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Job Application Tips
- Tailor your resume to highlight relevant experience for this position
- Write a compelling cover letter that addresses the specific requirements
- Research the company culture and values before applying
- Prepare examples of your work that demonstrate your skills
- Follow up on your application after a reasonable time period