Kennziffer: HS 2025/19Ihre AufgabenDas Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit (MWG) Rheinland-Pfalz (RLP) fördert im Rahmen der Landesinitiative Biotechnologie RLP das Wissenschaftskommunikation-Projekt „Biotech-Atrium“ an der HS Kaiserslautern. Ziel des Projekts ist es, eine zielgruppengerechte Wissenschaftskommunikation zwischen den Schulen und den Biotechnologie-Akteuren in Rheinland-Pfalz zu schaffen. Verantwortliche Umsetzung der ProjektzieleVernetzung und Kommunikation mit den relevanten Akteuren (innerhalb und außerhalb der Hochschule) insbesondere der Biotechnologie-Initiative des Landes RLP, dem MWG, anderen Hochschulen, Außeruniversitären Forschungseinrichtungen und UnternehmenPlanung, Organisation und Umsetzung entsprechender Projekte mit den SchulenKoordination der im Projekt umzusetzenden Maßnahmen, darunter biotechnologische Zukunftstage, und Expertengespräche.
Controlling der ProjektmittelFür Fragen zu den Inhalten der Stelle steht Ihnen Prof. Dr. Karl-Herbert Schäfer (karlherbert. schaefer@hs-kl. de) gerne zur Verfügung.
Ihr ProfilWissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master, Universitätsdiplom) , bevorzugt aus den Bereichen Wissenschaftskommunikation, Kommunikation oder BiotechnologieKommunikationsstärkeErfahrung im Projektmanagement und ausgeprägte organisatorische FähigkeitenSelbstständige Arbeitsweise, hohe Einsatzbereitschaft und MobilitätInteresse an aktuellen Themen der BiotechnologieErfahrungen in der Wissenschaftskommunikation, dem Wissenschaftsjournalismus und mit der Organisation von Events sind vorteilhaftWir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen und unabhängig von der geschlechtlichen Identität, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung sowie sexuellen Orientierung oder Identität.
Unser AngebotDie Stelle ist ab sofort wahlweise am Studienort Kaiserslautern, Pirmasens, Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern im Bereich der Hochschulleitung in Volllzeit, projektbedingt befristet bis 14. 05. 2026zu besetzen. An unserer Hochschule für angewandte Wissenschaften und Gestaltung mit einem ausgeprägten Profil in der angewandten Forschung und Entwicklung sowie der akademischen Weiterbildung erwarten Sie ein innovatives Arbeitsumfeld und vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung. Die Hochschule Kaiserslautern unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch eine Regelung für mobiles Arbeiten und eine flexible Arbeitszeitgestaltung.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung ist nach Entgeltgruppe E13 TV-L vorgesehen, soweit die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Zusätzlich bieten wir Ihnen eine tarifvertraglich geregelte betriebliche Altersvorsorge. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbes. Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Arbeitszeit) entsprochen werden kann.
Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes strebt die Hochschule Kaiserslautern eine weitere Erhöhung des Frauenanteils, insbesondere in der Wissenschaft, an. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen). Sollten Bewerber*innen sich benachteiligt oder ungleich behandelt fühlen, kann eine Klärung durch eine Beschwerde bei der AGG-Beschwerdestelle (Stabstelle Recht) erfolgen. Ihre BewerbungWir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, die Sie uns bis 15. 08. 2025 über unser Online-Bewerbungsportal zukommen lassen können. DER PRÄSIDENT
Customize your resume to highlight skills and experiences relevant to this specific position.
Learn about the company's mission, values, products, and recent news before your interview.
Ensure your LinkedIn profile is complete, professional, and matches your resume information.
Prepare thoughtful questions to ask about team dynamics, growth opportunities, and company culture.