Monday, October 27, 2025

Job Description

Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op, 80-100%, Dübendorf Diesen Beitrag können Sie leistenProjekte der Luftwaffe in den Bereichen Luftraumüberwachung und Lufthoheit initialisieren, zum erfolgreichen Abschluss führen und in der Nutzung begleitenBenutzerbedürfnisse an unsere Systemlandschaft formulieren, Konzepte umsetzen sowie neue Anforderungen und Änderungen realisierenMilitärische Grundlagenpapiere erarbeitenDas Safety-Management für Luftraumüberwachungs- und Einsatzleitsysteme koordinieren und verantwortenOperationelle und technische Sachgeschäfte bearbeitenDas macht Sie einzigartigFach-/Hochschulabschluss mit 2 - 3 Jahren funktionsrelevanter Erfahrung in Fachrichtung Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT)Methodenkenntnisse in Business Analysis, Requirements Engineering, Projektabwicklung (z.B. HERMES) sowie Grundlagen im Safety-Management nach luftfahrtspezifischen NormenOffene Persönlichkeit sowie Freude an Teamarbeit und an der ProblemlösungAktive Kenntnisse in zwei Amtssprachen, passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache sowie sehr gute Englisch-KenntnisseSchweizer Bürger/-in; Offizier/-in der Luftwaffe erwünschtAuf den Punkt gebrachtSie möchten in einem faszinierenden, dynamischen Umfeld bei der Luftwaffe arbeiten? Bei uns können Sie Ihre Kenntnisse im Projektmanagement mit Ihrem Interesse an operationellen Abläufen verbinden. FLORAKO ist die Kernapplikation für die Luftraumüberwachung und Einsatzleitung. Nutzen Sie Ihre Chance, an der faszinierenden Systemlandschaft für die Sicherstellung der Lufthoheit mitzuwirken! Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2'500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/-innen über Luftfahrzeugmechaniker/-innen bis hin zu Analyst/-innen.Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.Das bieten wirArbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.Zusätzliche InformationenEine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.Angebote von Personalvermittlern werden nicht berücksichtigt.

Job Application Tips

  • Tailor your resume to highlight relevant experience for this position
  • Write a compelling cover letter that addresses the specific requirements
  • Research the company culture and values before applying
  • Prepare examples of your work that demonstrate your skills
  • Follow up on your application after a reasonable time period

Related Jobs