Als Projektträger sind wir starker Partner von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Wir setzen Fördermittel effizient und zielgerichtet ein, damit innovative Ideen wachsen können. Gemeinsam mit unseren Auftraggebenden in Bund, Ländern und der Europäischen Kommission setzen wir neue Maßstäbe für den gesellschaftlichen Fortschritt.
Im Fachbereich „Transformation der Industrie – Klimaschutzverträge“ (ESN 7) betreuen wir technologieoffen vorrangig Projektförderungen für die Industrie mit dem Fokus auf Transfer von Forschungsergebnissen in die Anwendung.
Mit dem Programm Klimaschutzverträge unterstützt die Bundesregierung die energieintensive Industrie, klimafreundliche Produktionsanlagen zur errichten und zu betreiben. Damit werden auch in diesem wichtigen Wirtschaftszweig die dringend notwendige Markttransformation angestoßen und grüne Leitmärkte unterstützt.
Ihre AufgabenSie arbeiten im Fachbereich ESN 7 bestehend aus 18 hochmotivierten Mitarbeitenden verschiedener Fachrichtungen. Sie beraten Antragstellende aus der Wirtschaft zu fachlichen und fördertechnischen Fragen im oben genannten Förderprogramm, z. B. zu den Themen klimaneutrale Produktionsprozesse, Energieträgereinsatz (v. a.
Wasserstoff, Strom) und Umsetzung der Förderbedingungen. Sie begutachten und überprüfen die Projektskizzen als auch Anträge auf Passfähigkeit zu den förderpolitischen Zielen sowie auf wirtschaftlich- technische Machbarkeit. Sie begleiten und bewerten die Projekte der industriellen Zuwendungsempfangenden, ggf. in Verbindung mit Vor- Ort-Terminen.
Außerdem verfolgen Sie im Austausch mit Expert: innen aus Wissenschaft und Wirtschaft die wissenschaftlich- technische Entwicklung in den genannten Themenbereichen und entwickeln das Instrument Klimaschutzverträge und seine Umsetzung weiter. Der ergänzende Einsatz in weiteren Förderprogrammen, z. B. im Energieforschungsprogramm, ist nach Absprache möglich.
Ihr ProfilSie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Ingenieur- oder Naturwissenschaften, eine Promotion ist wünschenswert. Idealerweise besitzen Sie Kenntnisse im Bereich der Projektförderung im Rahmen öffentlich finanzierter Forschungsvorhaben bzw. Markteinführungsprogramme.
Erfahrungen im Bereich Projektmanagement sowie Kenntnisse im Haushalts- und Verwaltungsrecht sind vorteilhaft. Sie sind beratungsstark und kommunizieren fließend auf Deutsch (C2- Level), solide Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Sie arbeiten gerne in interdisziplinären, dynamischen Teams, auch standortübergreifend, und überzeugen durch eine zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise. Unser AngebotSINNSTIFTENDE AUFGABEN: Bei uns arbeiten Sie an zukunftsorientierten, spannenden Aufgaben:
Wir helfen innovativen Ideen zu wachsen, indem wir Fördermittel effizient und zielgerichtet einsetzenWORK- LIFE-BALANCE: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat für uns hohe Priorität. Bei einer Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit bieten wir Ihnen größtmögliche Flexibilität. Bei uns sind verschiedene Vollzeit/Teilzeit- und Home- Office-Modelle möglich.
Außerdem bieten wir 30 Tage Urlaub sowie freie Brückentage und dienstfrei zwischen Weihnachten und NeujahrFAIRE VERGÜTUNG: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 13 TVöD- Bund.
Zusätzlich zum Grundgehalt gibt es eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss, vermögenswirksame Leistungen sowie Zugang zu Corporate BenefitsGEMEINSCHAFTSGEFÜHL: Unsere Unternehmenskultur zeichnet sich durch ein gemeinsames Miteinander und gegenseitigen Respekt aus. Bei uns arbeiten Mitarbeiter:
innen mit vielfältigen Hintergründen. Wir verstehen Diversität als Stärke, denn in ihrer Vielfalt liegt die Basis unseres Erfolgs SICHERE PERSPEKTIVE: Nach einer zweijährigen Befristung ist es unser Ziel, Sie langfristig für uns zu gewinnen. Lassen Sie uns gemeinsam diese Zeit nutzen, um herauszufinden, wie gut wir zueinander passen.
Freuen Sie sich auf einen krisensicheren ArbeitsplatzWISSEN & WEITERBILDUNG: Wir fördern die Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken. Freuen Sie sich auf eine umfassende Einarbeitung und unser großes WeiterbildungsangebotDienstort: Jülich oder BerlinEinen Ersten Eindruck Von Des Förderprogramms „Klimaschutzverträge“ Erhalten Sie Unterhttps: //www. klimaschutzvertraege.
info/Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z. B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit: https: //go. fzj. de/diversitaetzurück zur Liste
Customize your resume to highlight skills and experiences relevant to this specific position.
Learn about the company's mission, values, products, and recent news before your interview.
Ensure your LinkedIn profile is complete, professional, and matches your resume information.
Prepare thoughtful questions to ask about team dynamics, growth opportunities, and company culture.