BECK Stellenmarkt

Referatsleitung (w/m/d)

Posted: 12 hours ago

Job Description

Bundesamt für Migration und FlüchtlingeJobbeschreibungFür das Referat 72A — Aufenthaltsrecht, Fachkräfteeinwanderung, EU-Mobilität — suchen wir zeitnah für den Dienstort Nürnberg eineReferatsleitung (w/m/d)(E 15 TV EntgO Bund bzw. A 15 BBesO)Kennziffer: BAMF-2025-279Das Referat 72A ist Fachstelle für Grundsatzfragen zu den Themen Aufenthaltsrecht, Fachkräfteeinwanderung und EU-Mobilität. Im Rahmen der EU-Mobilität und der Forschungsmigration werden auch operative Aufgaben bearbeitet. Zudem wird eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Im Bereich Aufenthaltsrecht fungiert das Referat als in- und externe Ansprechstelle für andere Fachbereiche. In der Fachkräfteeinwanderung koordiniert es die Informationen innerhalb des Hauses und hilft bei einer einheitlichen Darstellung nach außen.Ihre AufgabenSie agieren als Referatsleitung des Referates 72A und nehmen dort konzeptionelle, koordinierende und leitende Aufgaben wahr:Sie sind für die Führung und Steuerung der Organisationseinheit verantwortlich und übernehmen die Dienst- sowie Fachaufsicht über die Beschäftigten des ReferatesIhnen obliegt die Festlegung von Arbeitszielen, Aufgaben und Prioritäten. Dabei überwachen Sie die Zielerreichung und steuern ggf. nachSie verantworten die Organisation reibungsloser Verfahrensabläufe und bearbeiten referatsspezifische Anfragen sowie Grundsatzangelegenheiten. Dazu zählen beispielsweise Beiträge auf nationalen sowie internationalen Veranstaltungen und Netzwerken oder die Klärung von komplexen internen bzw. externen aufenthaltsrechtlichen Fragestellungen aus anderen Fachbereichen auf nationaler oder internationaler EbeneZudem repräsentieren Sie das Referat 72A bei externen und internen VeranstaltungenSie arbeiten mit dem BMI und anderen Ministerien und Behörden zusammen und stimmen sich bei migrationsrelevanten Themen und Sachverhalten abIhr ProfilSie verfügen über ein abgeschlossenes 1. und 2. Staatsexamen der Rechtswissenschaften mit mindestens 13,0 Punkten in der Summe der beiden StaatsexaminaIhre aktuelle, dienstliche Beurteilung ist überdurchschnittlichSie sind bereits bei einer Bundes-, Landes-, oder Kommunalverwaltung in der Funktionsebene des höheren Dienstes verbeamtet oder tarifbeschäftigt (BesGr A13h bis A15 bzw. vergleichbare Tarifbeschäftigte). Die Auswahlentscheidung zur Besetzung des Dienstpostens erfolgt auf Grundlage von dienstlichen Beurteilungen. Sollte eine Auswahlentscheidung nach Aktenlage nicht möglich sein, werden weiterführende Auswahlinstrumente herangezogenErwartet werden Kenntnisse im Aufenthaltsrecht. Wünschenswert sind praktische Erfahrungen aus der Tätigkeit bei einer Ausländerbehörde oder einer anderen Behörde, die mit dem Vollzug des Aufenthaltsrechts befasst istZudem bringen Sie idealerweise fachliche Kenntnisse in Bezug auf das Ausländerzentralregister (Allgemeiner Datenbestand, Aufbau, Struktur, Historie, Plausibilitäten) sowie die dazugehörigen rechtlichen Gesetze (AZRG, AZRG-DV und VV) mitIhre Flexibilität ermöglicht es Ihnen, ca. zwei Mal im Monat stattfindende Dienstreisen im Bundesgebiet wahrzunehmenBitte beachten Sie, dass für die Ausübung der Tätigkeit gute Deutschkenntnisse auf vergleichbarem C1-Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) benötigt werdenFür die Ausübung der Tätigkeit ist eine einfache Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) gem.5 AsylG i.V.m.8 SÜG erforderlich. Sie bringen die Bereitschaft mit, diese zeitnah erfolgreich zu durchlaufenDie Aufgabenwahrnehmung erfordert – ausgerichtet am Anforderungsprofil für Referatsleitungen im Bundesamt – ausgeprägte Fähigkeiten in den Bereichen Führung, soziale, kommunikative und methodische Kompetenz sowie Gender- und Diversitykompetenz. Erwartet wird ein hohes Maß an Pflichtbewusstsein, Engagement, selbstsicherem Auftreten und Motivation.Unser AngebotEine unbefristete Einstellung in der Entgeltgruppe 15 TV EntgO bzw. Besoldungsgruppe A 15 BBesO BundDie ausgeschriebene Stelle ist dem nichttechnischen Verwaltungsdienst zugeordnet. Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Personen, die bereits bei einer Bundes-, Landes-, oder Kommunalverwaltung in der Funktionsebene des höheren Dienstes verbeamtet oder tarifbeschäftigt (BesGr A13h bis A15 bzw. vergleichbare Tarifbeschäftigte) sind, sodass die Option einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung bestehen kann. Hierbei sind die beamten- und tarifrechtlichen Regelungen maßgeblich. Die Stellenausschreibung beinhaltet keinen Laufbahnaufstieg nach24 BLV. Personen, die sich bereits in einem Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A 13g befinden, sind daher nicht bewerbungsberechtigtAbwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen UmfeldVielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein breites Fortbildungsangebot, auch in unserem behördeneigenen QualifizierungszentrumEinen sicheren Arbeitsplatz sowie attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen, u.a. durch flexible ArbeitszeitgestaltungDas Bundesamt bietet ein lebendiges Gesundheitsmanagement und verschiedene SportangeboteHaben wir Ihr Interesse geweckt?Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 14.12.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf dieser Seite.Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt. Sollten Sie bereits bei Interamt registriert sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer 0385 4800-140 oder per E-Mail: kontakt@interamt.de.Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.Ein Anschreiben bzw. Motivationsschreiben ist im Rahmen der Bewerbung erforderlich.Bei ausländischem Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.Informationen zur Sicherheitsüberprüfung können Sie dem Hinweisblatt entnehmen.Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.bamf.de/karriere.Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen das Service-Center unter der Rufnummer 0911/943-0 bzw. unter service@bamf.bund.de gern zur Verfügung.Informationen zum BAMF und seinem Aufbau erhalten Sie im Internet unter www.bamf.de.Die Stelle ist grundsätzlich für eine Wahrnehmung in Teilzeit geeignet.Das Bundesamt hat sich die Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt.Passt das BAMF zu mir?Das Bundesamt bietet seinen Mitarbeitenden sinnstiftende, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld. Außerdem bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz sowie attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen.Flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitarbeit, GleittageSportangeboteMobile Arbeitsmodelle, Home-OfficeCoaching, Supervision & MentoringBetriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame LeistungenEltern-Kind-Zimmer & Kita-Partnerschaften (standortabhängig)Gesundheitsmanagement30 Tage Erholungsurlaub, Weihnachten und Silvester arbeitsfreiParkplätzeJobticket (standortabhängig)Über 60 Standorte deutschlandweitZulagen & Stufensteigerungen (z. B. BAMF-Zulage)Weiterbildungsmöglichkeiten durch eigenes QualifizierungszentrumVerbeamtungsmöglichkeitenBezahlung nach TVöD Bund Jahressonderzahlung für AngestellteErstattung Umzugskosten nach44 TVöD i. V. m.4 BUKG

Job Application Tips

  • Tailor your resume to highlight relevant experience for this position
  • Write a compelling cover letter that addresses the specific requirements
  • Research the company culture and values before applying
  • Prepare examples of your work that demonstrate your skills
  • Follow up on your application after a reasonable time period

You May Also Be Interested In