Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM)

Referentin / Referent Medienaufsicht (m/w/d) Jugendmedienschutz Vollzeit / Teilzeit

Posted: Nov 2, 2025

Job Description

Das sind wir:Die NLM hat als unabhängige Anstalt öffentlichen Rechts aufgrund der Bestimmungen des Medienstaatsvertrages (MStV), des Staatsvertrages über den Schutz der Menschenwürde und den Jugendschutz in Rundfunk und Telemedien (JMStV) sowie des Niedersächsischen Mediengesetzes (NMedienG) ein breites Aufgabenspektrum.Dazu gehören unter anderem die Zulassung privater Rundfunkveranstalter, die Aufsicht über deren Programme sowie die allgemeine Aufsicht über die in Niedersachsen ansässigen Anbieter von Telemedien (mit Ausnahme des Datenschutzes) und die Aufsicht über Medienplattformen. Ein wesentlicher Teil der Tätigkeit der NLM besteht auch in der Mitwirkung in den Gremien und Organen der Landesmedienanstalten.Im Bereich Regulierung und Recht der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) ist zum 01.01.2026 die Stelle einer/einesReferentin/Referenten Medienaufsicht (m/w/d) Jugendmedienschutzin Vollzeit zu besetzen. Teilzeitmodelle sind grundsätzlich ebenfalls möglich.Das sind Ihre Aufgaben:Sie sind zuständig für die Aufsicht der von der NLM zugelassenen privaten Rundfunkprogramme und Telemedienangebote von Anbietern aus Niedersachsen u.a. nach den gesetzlichen Vorgaben des JMStV, des MStV, des Digital Services Acts (DSA), des Gesetzes über digitale Dienste (DDG) und den Satzungen der Landesmedienanstalten. Der Schwerpunkt Ihrer Arbeit liegt auf der Rundfunk- und Telemedienaufsicht in den Bereichen Jugendmedienschutz und Hasskriminalität.Zu den hiermit verbundenen Tätigkeiten zählen unter anderem:Analyse und Bewertung von Rundfunk- und Telemedieninhalten auf der Grundlage der gesetzlichen Vorgaben, der KJM-Kriterien und wissenschaftsbasierten MerkmalenFühren von Aufsichtsverfahren gegen Anbieter von Telemedien, Rundfunkveranstalter und Anbieter von VermittlungsdienstenErstellen von Entscheidungsvorlagen und Mitarbeit in Arbeits- und Prüfgruppen der Organe der LandesmedienanstaltenAnwendung eines KI-basierten Recherchetools zur Identifikation, Bewertung und Verwaltung potenziell rechtswidriger Inhalte: Koordinierung und Durchführung von Recherchemaßnahmen, Dokumentation und Zusammenarbeit mit zuständigen BehördenKommunikation und Zusammenarbeit mit für die Aufsichtsbereiche relevanten Einrichtungen und Organisationen, wie z.B. jugendschutz.net, Polizei- und Strafverfolgungsbehörden, Social-Media-Plattformen, den freiwilligen Selbstkontrolleinrichtungen und weiteren Behörden (z.B. BzKJ, BNetzA)Bearbeitung von Beschwerden und Hinweisen aus der ÖffentlichkeitUnterstützung bei der Weiterentwicklung und Digitalisierung der Arbeits- und OrganisationsprozesseDas erwarten wir:Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) im Bereich Kommunikations- und Medienwissenschaften oder einer vergleichbaren FachrichtungIdealerweise vertiefte Kenntnisse und Berufserfahrung im Bereich Medienaufsicht und JugendmedienschutzAusgeprägtes Interesse und Neugier für neue Entwicklungen im Medienbereich und vertiefte Kenntnisse im Bereich Internet und Social MediaSehr gute Auffassungsgabe sowie Fähigkeit und Bereitschaft zur schnellen Einarbeitung in komplexe Sachverhalte, neue Fachgebiete und ThemenfelderHohe kommunikative Kompetenz in Wort und SchriftErgebnisorientierte, selbständige und strukturierte ArbeitsweiseBelastbarkeit, insbesondere im Umgang mit drastischen MedieninhaltenFreude an der Arbeit in einem interdisziplinären TeamBereitschaft zu Dienstreisen und FortbildungenDas bieten wir:Eine krisensichere, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit im öffentlichen DienstEin engagiertes Team und ein angenehmes ArbeitsumfeldRegelmäßige professionelle SupervisionEine ausführliche und umfangreiche EinarbeitungEin flexibles Arbeitszeitmodell/familienfreundliche GleitzeitTelearbeitRegelmäßige FortbildungsmöglichkeitenUrlaubsanspruch von 30 Tagen im JahrVergütung nach EG 13 TV-LInteressiert?Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Stüdemann, Tel. Nr. 0511-28477-31. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Henke, stv. Bereichsleiter Regulierung und Recht, Tel. Nr. 0511-28477-41.Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung der Interessen wird um einen Hinweis in den Bewerbungsunterlagen gebeten.Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen und Angabe der Referenznummer YF-30440 senden Sie bitte bis zum 27.10.2025 (Eingang bei der NLM) unter Angabe des Stichwortes „Jugendschutz“ an die Niedersächsische Landesmedienanstalt, Seelhorststr. 18, 30175 Hannover oder per E-Mail an bewerbung@nlm.de.Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur auf ausdrücklichen Wunsch. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden.

Job Application Tips

  • Tailor your resume to highlight relevant experience for this position
  • Write a compelling cover letter that addresses the specific requirements
  • Research the company culture and values before applying
  • Prepare examples of your work that demonstrate your skills
  • Follow up on your application after a reasonable time period

You May Also Be Interested In