Sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d) für das Forum St. Johannes in Voll- und Teilzeit
Posted: 2 days ago
Other
mid
Job Description
Arbeiten bei der Stadt - werden Sie Teil des #TeamAugsburg!Wir sichern nachhaltig die ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zukunftsfähigkeit der Stadt Augsburg. Täglich engagieren sich mehr als 7.500 Beschäftigte in verschiedensten Bereichen für unsere über 300.000 Bürgerinnen und Bürger.Unser StellenangebotSozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d) für das Forum St. Johannes in Voll- und TeilzeitOrdnungsamtReferenznummer: 32093025, 32093026Veröffentlichung: 24.10.2025Stellenbewertung: Entgeltgruppe S 12 TVöD, BesGr. A 9-10 BayBesOGehaltsrahmen (TVöD-VKA): ca. 49.026 - 67.402 € /Jahr (brutto, Vollzeit) u.a. abhängig von Berufserfahrung, ggf. zzgl. möglicher Zulagen/ZuschlägeWeitere Infos:Die Beschäftigung erfolgt unbefristet. Der Einsatz auf dieser Position erfolgt voraussichtlich zunächst befristet, anschließend erfolgt eine adäquate Weiterbeschäftigung. Für verbeamtete Bewerbende besteht grundsätzlich keine Beförderungsmöglichkeit.Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen.Im Beamtenverhältnis erfolgt eine Besoldung nach der BayBesO vorbehaltlich der Erfüllung der beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen.Die Stellenbesetzung ist mit sich ergänzenden Teilzeitkräften möglich.Die Stadt Augsburg möchte die Situation suchtkranker Menschen verbessern und gleichzeitig eine Entlastung des öffentlichen Raums erreichen. Im Kirchenkomplex St. Johannes entsteht an einem neuen Standort ein deutlich verbessertes Angebot mit einem sozialfachlich umfassenden Ansatz und einem Aufenthalts- und Hilfeangebot. Das neu konzeptionierte und niedrigschwellige Hilfe- und Aufenthaltsangebots trägt den Namen Forum St. Johannes. Es wird ein breiter Ansatz verfolgt, der neben Alltagshilfen sowie sozialen und arbeitsbezogenen Unterstützungsangeboten auch suchtspezifische Angebote vorsieht. Ziel ist es, suchtkranken Menschen einen möglichst niedrigschwelligen und umfassenden Zugang zum Hilfesystem zu bieten, die Lebenssituation dieser sonst schwer erreichbaren und vulnerablen Zielgruppe nachhaltig zu verbessern und den öffentlichen Raum von den negativen Auswirkungen des Drogenkonsums zu entlasten. Das Forum St. Johannes findet in den neu veröffentlichten Grundsätzen der Bayerischen Staatsregierung zu Sucht und Drogen als Modellprojekt positive Erwähnung.Aufgabengebiet:Unterstützung der Schichtleitung bei der Organisation des Tagesablaufs und der Gewährleistung einer verlässlichen Tagesstruktur für die Klientinnen und KlientenMitgestaltung und Durchführung niedrigschwelliger Angebote und alltagspraktischer Aktivitäten zur Förderung der Selbstständigkeit und Tagesstruktur der Besucherinnen und BesucherAktive Kontaktaufnahme zu den Klientinnen und Klienten, niederschwellige Suchtberatung, Motivationsarbeit und Förderung sozialer IntegrationIndividuelle Unterstützung, Gesprächsführung und Alltagsbegleitung suchtkranker Menschen – insbesondere mit multiplen psychosozialen ProblemlagenMitwirkung bei der Erstellung und Umsetzung individueller Hilfeplanungen und Dokumentation der MaßnahmenZusammenarbeit im multiprofessionellen Team und Kooperation mit externen Akteuren (z.B. Behörden, Substitutionsärzten, Angehörigen, sozialen Diensten)Unterstützung und Anleitung bei alltäglichen Verrichtungen (z.B. Essenszubereitung, Hygiene, Freizeitgestaltung, grundlegende erste heilkundliche Beratung)Krisenintervention im Rahmen der eigenen Verantwortung und ggf. Weiterleitung an die FachkräfteSensibilisierung für Sauberkeit, respektvolles Zusammenleben und Rücksichtnahme in der Einrichtung und ihrer NachbarschaftTeilnahme an Teamsitzungen, Fallbesprechungen und Weiterbildungen zur Entwicklung und Qualitätssicherung des AngebotsMitwirkung bei der BriefwahlDer Einsatz erfolgt im Schichtdienst.Voraussetzungen:Abgeschlossenes Studium als Dipl.-Sozialarbeiterin/Dipl.-Sozialarbeiter (FH) (m/w/d) oder Dipl.-Sozialpädagogin/Dipl.-Sozialpädagoge (FH) (m/w/d) oder Bachelor of Arts (B.A) der Sozialen Arbeit jeweils mit staatlicher Anerkennung bzw. Beamtinnen/Beamte (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt Sozialwissenschaften mit einem Hochschulabschluss im Bereich Sozialer Arbeit oder SozialpädagogikWünschenswert:Erfahrung oder Praktika im Bereich der Suchthilfe, Eingliederungshilfe oder SozialpsychiatrieKenntnisse im Umgang mit suchtkranken Menschen und in der Unterstützung von Personen mit komplexen ProblemlagenHohe soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit und TeamfähigkeitEigenverantwortliche, strukturierte und reflektierte ArbeitsweiseWertschätzende und ressourcenorientierte Haltung gegenüber den Klientinnen und KlientenBereitschaft zu Fort- und WeiterbildungenBereitschaft zu Feiertags- und WochenendarbeitWir bieten:Für Tarifbeschäftigte: Sozial- und Erziehungsdienst-Zulage in Höhe von monatlich 180 € (bei Vollzeit)Für Tarifbeschäftigte: Zwei Regenerationstage pro Kalenderjahr (bei Verteilung der Arbeitszeit auf eine Fünf-Tage-Woche)Förderung der Vereinbarkeit von Karriere und Familie durch Flexible Arbeitszeiten, Mobiles Arbeiten, Schulungen während der Arbeitszeit und TeilzeitEine attraktive betriebliche Altersvorsorge für TarifbeschäftigteVergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum/beim Deutschland-Ticket mit FahrtkostenzuschussEinen krisensicheren ArbeitsplatzUrlaubsanspruch von 30 Tagen/Jahr (bei 5-Tage-Woche) sowie dienstfrei am 8. August, 24. und 31. Dezember und verkürzte Arbeitszeiten am Faschingsdienstag (nur bei Stellen ohne Schicht- und Wochenendarbeit)Eine sinnerfüllte und wertgeschätzte Arbeit in einem unterstützenden Umfeld, das Ihre Leistungen anerkennt und würdigtMöglichkeit von Fahrradleasing per Gehaltsumwandlungggf. Unterstützung bei der WohnungssucheRechtliche InformationenWenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Berufs- bzw. Studienabschlüssen und qualifizierten Arbeitszeugnissen.Weitere Infos:Verbeamtete Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, die letzte Ernennungsurkunde und die letzte Beurteilung beizufügen. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portalwww.anerkennung-in-deutschland.definden. Die Stadt Augsburg hat sich verpflichtet, ihre Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen.Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 06.11.2025 online.Kontakt:Frau Heinrichs, Tel.: 0821 324-2303 (bei Fragen zur Bewerbung)Frau Uhl, Tel.: 0821 324-9298 (bei fachlichen Fragen)Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangenen Online-Bewerbungen zeitnah gelöscht.
Job Application Tips
- Tailor your resume to highlight relevant experience for this position
- Write a compelling cover letter that addresses the specific requirements
- Research the company culture and values before applying
- Prepare examples of your work that demonstrate your skills
- Follow up on your application after a reasonable time period