University of Bern International

Technische/r Assistent/in oder Labormanager/in im Forschungslabor für Raub-Bakterien (m/w/d)

Posted: 2 days ago

Job Description

50 %Das Institut für Infektionskrankheiten der Universität Bern ist in den Bereichen Lehre und Forschung sowie diagnostische Mikrobiologie in den Fachgebieten Virologie, Bakteriologie, Mykologie, Parasitologie und serologische Infektionsdiagnostik tätig. Es ist das einzige Universitätsinstitut in der Schweiz, das alle mikrobiologischen Fachgebiete der klinischen Mikrobiologie unter einem Dach vereint.Das Institut für Infektionskrankheiten sucht eine/n technische/n Technische/r AssistentIn oder Labormanager/in (50 %) für die Forschungsgruppe „Raub-Bakterien” von Dr. Simona Huwiler. Die Forschungsgruppe „Raub-Bakterien” von Dr. Simona Huwiler wird von der Universität Zürich (derzeitiger Standort) an die Universität Bern verlegt.Wir suchenFür die wachsende Forschungsgruppe „Raub-Bakterien“ suchen wir ein/en flexible/n eine/n technische/n Technische/r AssistentIn oder Labormanager/in (50 %), die/der motiviert ist, in einem interdisziplinären Labor zu arbeiten. Die Stelle ist ab 1. April 2026 zu besetzten.Ihre HauptaufgabenDie zunehmende Zahl antibiotikaresistenter bakterieller Infektionen erfordert neue Behandlungsstrategien, wie beispielsweise den Einsatz natürlicher Fressfeinde von Bakterien. Raub-Bakterien töten andere Bakterien als Beute, während einige Raub-Bakterien in die Beute eindringen. Das Labor „Raub-Bakterien“ von Dr. Simona Huwiler betreibt Grundlagenforschung zu Raub-Bakterien mit dem Ziel, die mikrobielle Interaktion zwischen Räuber und Beute zu verstehen. Wir nutzen ein breites Spektrum an Technologien aus den Bereichen Gentechnik, Mikrobiologie, Mikroskopie, OMICs-Technologien und Protein-Interaktion.Ihr ProfilHohe Motivation, zur Vision des Labors beizutragen Raub-Bakterien zum Wohle der menschlichen Gesundheit einzusetzen (neuartige „lebende Antibiotika“ und Medikamente)Vorherige Erfahrung in der allgemeinen Labororganisation (z. B. Verfassen von Standardarbeitsanweisungen), im Einkauf und Ressourcen-Management, in der Laborsicherheit und Compliance (Sicherstellung des sicheren Umgangs mit Mikroben).Idealerweise haben Sie bereits bei der Organisation von Veranstaltungen oder Konferenzen mitgewirktVorherige Erfahrung in der bakteriellen Zellkultur, molekularen Klonierung und MikroskopieSie sind ein grossartiger Teamplayer, die Forschungsgruppe schätzt einen integrativen und offenen Teamgeist Dank Ihrer ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten können Sie effektiv in einem Kooperationsprojekt arbeitenSie lernen schnell und sind in der Lage, neue Forschungsprotokolle zu entwickelnSie können selbstständig und kooperativ arbeiten, holen sich bei Bedarf Hilfe und arbeiten organisiertGrundkenntnisse in Deutsch und Englisch sind erforderlich (Arbeitssprache im Labor ist Englisch)Wir bietenein spannendes und anregendes Arbeitsumfelddie Möglichkeit, in Forschungsprojekten zu Raub-Bakterien in einem neu entstehenden Forschungsgebiet zu spannenden Erkenntnissen beizutragenUnterstützende Kollegen, angeleitete Einarbeitung in das Forschungsthema und direkte Unterstützung durch eine erfahrene GruppenleiterinZugang zu einem hochmodernen Mikroskop (Weitfeld und Konfokal mit Super-Resolution Auflösung) direkt im ForschungslaborAttraktives Gehalt gemäß den Gehaltsrichtlinien des Kantons BernKooperatives und enthusiastisches Forschungsteam, das Vielfalt und Gleichberechtigung schätztInformation zur BewerbungWir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die aus zwei Teilen besteht und bis zum 4. Dezember 2025 (23:59 Uhr MEZ) einzureichen ist. Bitte füllen Sie das Formular unter https://forms.office.com/e/vV3tU3ZkFG aus und senden Sie zusätzlich Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an simona.huwiler@alumni.ethz.ch mit dem Betreff „TA-50 predatory bacteria”.Diese eine Bewerbungsdatei (alles in einer PDF-Datei, max. 5 MB) sollte Folgendes enthalten (in dieser Reihenfolge): Lebenslauf Diplome und Arbeitszeugnisse Namen und Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen (Adresse, Beziehung zum Bewerber und E-Mail)Die Bewerbungen werden Anfang Dezember geprüft und nur die sechs besten Kandidaten werden für Online-Vorstellungsgespräche im Dezember 2025 kontaktiert. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!www.karriere.unibe.ch Rechtliche HinweiseJetzt bewerben

Job Application Tips

  • Tailor your resume to highlight relevant experience for this position
  • Write a compelling cover letter that addresses the specific requirements
  • Research the company culture and values before applying
  • Prepare examples of your work that demonstrate your skills
  • Follow up on your application after a reasonable time period

You May Also Be Interested In