Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9. 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45. 000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270. 000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute.
Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag. Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Joachim Schmitt und Dr. Florian Funk am Institut für Pharmakologie des Universitätsklinikums der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht ab sofort zwei engagierteDoktorand*innen (m/w/d) der NaturwissenschaftenDie Anstellung erfolgt zunächst in Teilzeit mit 65% Wochenarbeitszeit befristet für die Dauer von 3 Jahren, mit der Option der Verlängerung. Es handelt sich um Qualifikationsstellen im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG gemäß2 Abs. 1).
ForschungsschwerpunktUnsere Arbeitsgruppe widmet sich der Erforschung der Pathomechanismen von Herzerkrankungen mit dem Ziel, durch ein vertieftes mechanistisches Verständnis neue und kausale Therapieansätze zu entwickeln. Im Zentrum unseres Interesses steht die Regulation der kalziumabhängigen Kontraktion und Relaxation von Herzmuskelzellen. Insbesondere untersuchen wir die Rolle der Kalzium-ATPase des sarkoplasmatischen Retikulums (SERCA2a) und ihres regulatorischen Proteins Phospholamban (PLN). Im Rahmen der beiden Promotionsprojekte soll ein vielversprechender neuartiger Ansatz zur Modulation der SERCA2a-Aktivität in vitro sowie in verschiedenen Krankheitsmodellen untersucht werden.
Ihre AufgabenExperimentelle Untersuchung der Modulation der PLN-Oligomerisierung und deren Auswirkungen auf die Herzfunktion in unterschiedlichen KrankheitsmodellenAnwendung und Weiterentwicklung molekular- und zellbiologischer Methoden Ihr Profil: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Master) in Biologie, Biochemie, Pharmazie oder einer verwandten naturwissenschaftlichen DisziplinAusgeprägtes Interesse an wissenschaftlicher Forschung, hohe Motivation und EigeninitiativeFundierte Kenntnisse in der Molekular- und ZellbiologieTeamfähigkeit und Freude an interdisziplinärer ZusammenarbeitGute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und SchriftWir bieten:
Befristetes Arbeitsverhältnis über 3 Jahre (65%)Alle im Öffentlichen Dienst üblichen LeistungenSichere und leistungsgerechte Vergütung nach Tarif (TV-L)Möglichkeit zur Teilnahme am breiten FortbildungsangebotIntensive wissenschaftliche Betreuung in einem exzellenten, methodisch breit aufgestellten ForschungsteamEin abwechslungsreiches und innovatives Arbeitsumfeld mit moderner LaborausstattungMöglichkeit zur aktiven Mitgestaltung und Weiterentwicklung des ForschungsprojektsDie Vergütung erfolgt gemäß den Bestimmungen des TV-L in der Entgeltgruppe 13 unter Anrechnung aller Vorzeiten. Der Arbeitsvertrag wird mit der HeinrichHeine-Universität Düsseldorf geschlossen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an.
Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung daher bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip Exzellenz durch Vielfalt. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familienfreundliche Hochschule zertifiziert und fördert die Vereinbarkeit von Beruf/Wissenschaft und Familie.
Customize your resume to highlight skills and experiences relevant to this specific position.
Learn about the company's mission, values, products, and recent news before your interview.
Ensure your LinkedIn profile is complete, professional, and matches your resume information.
Prepare thoughtful questions to ask about team dynamics, growth opportunities, and company culture.