Freie Universität Berlin

Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) mit 65%-Teilzeitbeschäftigung befristet bis 31.12.2028 Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: Iranistik/SGIIG_II/2025

Posted: 26 minutes ago

Job Description

Das Forschungsprojekt “The Linguistic (Pre-)History of the Indo-Iranian Frontier“, gefördert im Emmy-Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), beschäftigt sich mit den modernen Sprachen der indoiranischen Grenzregion (heutiges Afghanistan und Pakistan) und hat das Ziel durch eine enge Verzahnung von Feldforschung und empirisch-deskriptiver Arbeit mit historisch-vergleichenden Studien zu einem umfassenderen Bild der Sprachgeschichte und -vorgeschichte der Region zu gelangen. Je ein Teilprojekt beschäftigt sich mit Repräsentanten der Sprachzweige Iranisch (Yidgha-Munji), Nuristani (Prasun) und Indoarisch (Kunar-Gruppe). Neben deskriptiven Fragestellungen zu den modernen Sprachen spielt auch der Vergleich zu früher belegten Sprachstufen des Iranischen (Alt- und Mitteliranisch) sowie des Indoarischen (Alt- und Mittelindoarisch) eine wichtige Rolle für die Projektarbeit.Aufgabengebiet Durchführung linguistischer Feldforschung zum Prasun in Pakistan Arbeit mit Archivmaterialien zum Prasun Arbeit an historisch-vergleichenden Fragestellungen als Teil des Projektteams (z.B. etymologische Kodierung von Wortlisten, Erstellung von Datenbanken zur historischen Phonologie) Im Rahmen des drittmittelfinanzierten Forschungsprojekts wird Gelegenheit zur Promotion eingeräumt (Promotion zu einem Thema im Zusammenhang mit der Sprachbeschreibung des Prasun oder der Sprachgeschichte der Nuristan-Sprachen).Einstellungsvoraussetzungen Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master/Magister/Diplom) in einer relevanten Fachdisziplin (z.B. Linguistik, Indogermanistik, Iranistik, Indologie)Erwünscht Bereitschaft zur größtenteils eigenständigen Durchführung linguistischer Feldforschung unter möglicherweise herausfordernden Bedingungen Interesse an historischer Linguistik Fähigkeit im Team zu arbeiten Vorkenntnisse in alten und/oder modernen indoiranischen Sprachen Kommunikationsfähigkeit in einer der regionalen Kontaktsprachen (Persisch, Paschto, Urdu, Khowar) oder Bereitschaft, sich Grundkenntnisse anzueignen Vertrautheit mit den Methoden der historischen Linguistik (historisch-vergleichende Methode, linguistische Rekonstruktion) Erfahrung mit oder theoretische Vorkenntnisse in den Methoden der linguistischen Feldforschung Kompetenz und Erfahrung in interkultureller Kommunikation Erfahrung in der Arbeit mit digitalen Datenbanken und andere IT-Kenntnisse

Job Application Tips

  • Tailor your resume to highlight relevant experience for this position
  • Write a compelling cover letter that addresses the specific requirements
  • Research the company culture and values before applying
  • Prepare examples of your work that demonstrate your skills
  • Follow up on your application after a reasonable time period

You May Also Be Interested In