Leibniz Association

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (R2/R3)

Posted: 9 minutes ago

Job Description

07.11.2025Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (R2/R3)DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am MainDas DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation trägt mit empirischer Forschung, digitaler Infrastruktur und Wissenstransfer dazu bei, Herausforderungen im Bildungswesen zu bewältigen. An den Standorten Frankfurt am Main und Berlin erarbeitet und dokumentiert das DIPF Wissen über Bildung und unterstützt so Wissenschaft, Politik und Praxis.Die neue Abteilung unter Leitung von Prof. Dr. Yvonne Anders suchtzum nächstmöglichen Zeitpunkt:Eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (R2/R3)Vollzeit, befristet zur eigenen Qualifikation für 3 Jahre nach WissZeitVG2 (1). Vergütung nach EG 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H)Der Dienstort ist Frankfurt am Main.Die derzeitige Forschungsabteilung Bildung und Entwicklung wird ab 1. Januar 2026 unter Leitung von Frau Prof. Dr. Yvonne Anders inhaltlich neu aufgestellt. In diesem Zuge werden mehrere neue Forschungsprojekte starten, die im Themenfeld der individuellen kindlichen Entwicklung in frühkindlichen Bildungskontexten wie Familie und Kindertageseinrichtungen angesiedelt sind. Im Fokus stehen die ersten Lebensjahre (0-6) und mögliche Einflüsse familiärer und institutioneller Rahmenbedingungen auf die frühe individuelle Entwicklung.Ihre AufgabenSelbstständige Konzeption, Planung und Durchführung von empirischen Studien im Feld (Familie, Kindertageseinrichtungen) mit Fokus auf pädagogische und entwicklungspsychologische FragestellungenEigenständige statistische Analysen der erhobenen ForschungsdatenDokumentation und Publikation der Forschungsergebnisse für Wissenschaft und Praxis (englischsprachige Fachartikel, Konferenzbeiträge, Handreichung, Podcast)Organisation von Projektkonferenzen und Workshops sowie Teilnahme an nationalen und internationalen KonferenzenKonzeption von (digitalen) Transferprodukten, z.B. Praxismaterialien für Eltern, Fort- und Weiterbildungsansätze für frühpädagogische FachkräfteBetreuung von Abschlussarbeiten von Studierenden und Mitwirkung bei der Betreuung von PromovierendenVoraussetzungenSehr guter wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master) im Bereich Bildungswissenschaften, Psychologie, Erziehungswissenschaften oder einer vergleichbaren Disziplin, sowie eine einschlägige Promotion im Bereich Frühe BildungEinschlägige Erfahrungen in (quantitativ-) empirischer Forschung; Erfahrung in Wissenstransfer wünschenswertErfahrungen und sehr gute Kenntnisse in der statistischen Analyse empirischer Daten (z.B. mit R)Einschlägige Publikationen in peer-reviewed JournalsSehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und SchriftWir bieten ein breites Netzwerk in Forschung und Praxis sowie die Anbindung an das IDeA-Zentrum. Die Bereitschaft zu Dienstreisen, hohes Engagement und sehr gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit setzen wir voraus.Wir bieten einen modernen Arbeitsplatz und ein angenehmes Betriebsklima. Die „Kita im DIPF“ und flexible Arbeitszeiten ermöglichen gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Mobiles Arbeiten innerhalb Deutschlands ist unter den Bedingungen der jeweils geltenden Dienstvereinbarung nach Absprache mit dem Vorgesetzten möglich. Es besteht die Möglichkeit, ein vergünstigtes Jobticket Deutschland zu erwerben.Das DIPF ist zertifiziert mit dem Siegel audit berufundfamilie+vielfalt, fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht und sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Reduzierung der Arbeitszeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich.Nähere Auskünfte Zur Stelle Erteilt Ihnen Verena Diel Unter Der Tel.-Nr. 069-24708 819 / E-Mail-Adresse V.diel(at)dipf.de. Ihre Schriftliche Bewerbung Mit Den Üblichen Unterlagen Senden Sie Bitte In Elektronischer Form Und Zusammengefasst In Einem Pdf-Dokument Unter Angabe Der Referenz-Nr. BiEn 9053-25-08 Bis Zum 30.11.2025 AnProf. Dr. Yvonne AndersAbteilungsdirektorinbewerbung-bien@dipf.deDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und BildungsinformationRostocker Straße 6, 60323 Frankfurt am MainDatenschutz-HinweisErstinformationen zum Datenschutz über die Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 13 DS-GVO (pdf).

Job Application Tips

  • Tailor your resume to highlight relevant experience for this position
  • Write a compelling cover letter that addresses the specific requirements
  • Research the company culture and values before applying
  • Prepare examples of your work that demonstrate your skills
  • Follow up on your application after a reasonable time period

You May Also Be Interested In