Full time
Finance and Sales
81.00 USD
Aug 20, 2025
Wirtschaftswissenschaftler/in (w/m/d) – Job-ID: 081/25im Referat „Monetäre Umweltökonomische Gesamtrechnungen, Nachhaltigkeitsberichterstattung“ (G25)Ort: BonnBewerbungsfrist: 29. 07. 2025Eintrittsdatum: nächstmöglichBeschäftigung: Vollzeit/TeilzeitEntgelt: E13 TVöD (ggf. weitere Vergütungsmöglichkeiten)Beschäftigungsverhältnis: befristet bis 03. 02. 2027 (Elternzeit)Fakten liefern. Demokratie sichern. Mit dir. Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR) stellen möglichst umfassend die Wechselwirkungen zwischen wirtschaftlichen Aktivitäten und unserer Umwelt in Form eines gesamtwirtschaftlichen Kontensystems dar. Diese erlauben es, Zusammenhänge zwischen Wirtschaft und Umwelt abzubilden und Indikatoren abzuleiten, welche die Wirkungen umweltpolitischer und wirtschaftlicher Maßnahmen abschätzen sowie Handlungsbedarfe aufzeigen.
Damit dienen die UGR als Grundlage für die Beurteilung und Gestaltung gesamtwirtschaftlicher politischer Entscheidungen zur Erreichung einer sachgerechten Umwelt-, Wirtschafts- und Finanzpolitik. Im Referat G25 arbeiten momentan ca. 20 Personen in den drei Arbeitsbereichen Umweltschutzmaßnahmenrechnungen, Ökosystemrechnungen und Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die hier ausgeschriebene Tätigkeit befindet sich im Arbeitsbereich Umweltschutzmaßnahmenrechnungen. In diesem Arbeitsbereich sind derzeit sieben Personen eingesetzt.
Diese Aufgaben übernehmen SieElternzeitvertretung Der Für Das Thema Klimaschutzausgabenrechnung Verantwortlichen ReferentinMit Ihrem Team erarbeiten Sie die Berechnung der Bruttoanlageinvestitionen für Aktivitäten und Produkte zur Eindämmung des Klimawandels sowie der Konsumausgaben für Produkte zur Eindämmung des Klimawandels. In Ihrer Verantwortung liegt die Umsetzung der methodischen Vorgaben aus dem Systems of Environmental Economic Accounts – Central Framework (SEEA CF) sowie der Verordnung (EU) 691/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates. Sie stellen die fristgerechte Bereitstellung der Ergebnisse an die Europäische Kommission sicher. Sie stellen aus Ihrem Rechensystem Indikatoren für nationale und internationale Zwecke bereit.
Sie bringen Ihre Expertise in die Verhandlungen auf internationaler Ebene, z. B. bei der anstehenden Überarbeitung des SEEA CF, ein. Wir bieten IhnenSonderzahlungen/Prämien, Betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum DeutschlandjobticketGroßzügiges flexibles Arbeiten, umfangreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24. /31. 12Umfassendes Onboarding, über 300 FortbildungsangeboteGesundheitsmanagement, Fitnessräume, Betriebssport, Kantine mit gesunden Angebotenund vieles mehr!Sie bringen mitAbgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master / Diplom-Uni.
/ Magister) eines Studiums der Studienbereiche Wirtschaftswissenschaften (Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre), MathematikVerständnis für und Interesse an Gesamtrechen- und Kontensystemen,verhandlungssicheres Englisch (gesprochen und geschrieben),Erfahrungen in der Anwendung von statistischer Standardsoftware wie SAS oder R,Kenntnisse des Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (sind von Vorteil). Generelle Erwartungen an die Position finden Sie in der Funktionsbeschreibung „Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in“, z. B. Genderkompetenz. Wir haben Sie überzeugt? Wir sind gespannt auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, CV, Zeugnisse/Nachweise), die Sie über unser Stellenportal INTERAMT an uns senden. LINK: https: //interamt.
de/koop/app/stelle?13&id=1332512Unser ausführliches Angebot für unsere Beschäftigten finden Sie auf unserer Webseite www. destatis. de/karriere unter „Karriere - Arbeiten im Bundesamt“. Our job advertisements are always directed at all people capable of working, regardless of age, gender, origin, sexual orientation, disability, religion and ideology, etc. Applicants are exclusively selected based on their qualifications. Errors in the given information and spelling reserved.
You'll be redirected to the company's application portal
Customize your resume to highlight skills and experiences relevant to this position.
Learn about the company's mission, values, and recent news before your interview.
Ensure your LinkedIn profile is up-to-date and matches your resume.
Prepare thoughtful questions to ask during the interview process.