Monday, October 27, 2025
The Philipp University of Marburg

Doktorand*in / Postdoktorand*in im Exzellenzcluster „Microbes for Climate (M4C)“

Posted: 3 days ago

Job Description

Ausschreibungs-ID:ZE-0098-M4C-wmz-2025Eintrittstermin: 01.01.2026Bewerbungsfrist: 16.11.2025Entgeltgruppe: E 13 TV-HBefristung:2 Jahre bzw. 3 Jahre + 1Umfang: Vollzeit/TeilzeitDie 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.Das Exzellenzcluster „Microbes for Climate (M4C)“ entschlüsselt die grundlegenden molekularen Mechanismen des Beitrags von Mikroorganismen zum Kohlenstoffkreislauf und nutzt synthetische Biologie, um effizientere Wege zur nachhaltigen Umwandlung von CO2 zu entwickeln. Dieses Wissen wird in einem skalierungsübergreifenden Ansatz (von der atomaren Struktur von Enzymen bis zur Systemebene der Zelle) durch hochgradig interdisziplinäre und integrative Studien generiert. Im Rahmen von M4C arbeiten die Universität Marburg, das Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg, die Universität Münster und die Universität Gießen zusammen. Gemeinsam laden wir engagierte Nachwuchswissenschaftler*innen ein, sich alsDoktorandin / Postdoktorandin im Exzellenzcluster „Microbes for Climate (M4C)“zu bewerben.Folgende Qualifizierungsstellen sind zu besetzen:3 Promotionsstellen befristet auf 3 + 1 Jahre in Teilzeit 65 %5 Postdoc-Stellen in Vollzeit befristet auf 2 Jahreeine offene Doktoranden- oder Postdoc-Stelle mit Schwerpunkt auf wet-lab oder computingDie Vergütung erfolgt gemäß den jeweils geltenden Tarifverträgen bzw. Regelungen der Partner.Die Projekte starten im Januar 2026 und sind in drei Forschungsschwerpunkte eingebettet:Forschungsschwerpunkt 1Mikroben als Treiber des Klimawandels: Evolution des biologischen Kohlenstoffkreislaufs – Durch die Kombination molekularer evolutionärer und biochemischer Ansätze werden wir ein integratives, umfassendes Verständnis davon gewinnen, wie Mikroben vor Milliarden von Jahren die Fähigkeit zur CO2-Bindung entwickelt haben und damit die Entwicklung des biologischen Kohlenstoffkreislaufs initiiert und geprägt haben.Forschungsschwerpunkt 2Mikroben als Reaktionsmechanismen auf den Klimawandel – Wir untersuchen die Integration von CO2-umwandelnden molekularen Maschinen in den zellulären Kontext in Raum und Zeit, wie Stressfaktoren diese Prozesse beeinflussen und wie das zelluläre Netzwerk ihre robuste Funktion ermöglicht.Forschungsschwerpunkt 3Mikroben als Lösung für den Klimawandel: Entwicklung eines zukünftigen Kohlenstoffkreislaufs mit synthetischer Mikrobiologie – Um die Grenzen der natürlich entwickelten CO2/CH4-umwandelnden Prozesse zu überwinden, werden wir die Methoden der synthetischen Biologie nutzen und neue Wege beschreiten: Wir werden „naturfremde” Lösungen entwickeln und testen, die radikal neue, effizientere biologische Wege für die CO2/CH4-Umwandlung eröffnen, die die Natur bisher noch nicht erforscht hat.Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach2, 1 WissZeitVG. Ihr Profil:abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) in Mikrobiologie, Molekularbiologie, Biochemie, Chemie, Bioinformatik, Bioinformatik oder einem verwandten Fachgebietfür eine Postdoktorandenstelle zusätzlich eine PromotionNeugier, hohe Eigenmotivation, Begeisterung für die Entwicklung Ihres ForschungsprojektsSie arbeiten selbstständig und als Teil eines internationalen Teams, verfügen über ausgezeichnete Englischkenntnisse und sind motiviert, einen Beitrag zu M4C zu leistenWir bieten:die Möglichkeit, eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Position zu übernehmen und Teil einer renommierten und zukunftsorientierten Institution zu werdenein motiviertes Team, das Wert auf eine gute Work-Life-Balance, die Weiterentwicklung und Festigung Ihrer individuellen beruflichen und persönlichen Fähigkeiten legtSeminare, Workshops und E-Learning-Angebote zur persönlichen Weiterentwicklungein breites Angebot an Gesundheits- und Sportprogrammen, flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiteneine umfassende Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine Altersvorsorge und eine jährliche BonuszahlungErfahren Sie mehr:über unsere lebendige Gemeinschaft, unseren systemübergreifenden Forschungsansatz, unsere hochmodernen Forschungseinrichtungen, unsere umfassende Karriereunterstützung und die verfügbaren Stellen auf unserer Website „Career in M4C“. Lernen Sie gemeinsam mit uns von Mikroben, um die Grenzen der natürlichen CO2-Umwandlung zu überwinden und Perspektiven für neue Lösungen zum Klimawandel zu eröffnen.Die Bewerbungsgespräche sind für Ende November 2025 vorgesehen.Die Stellen werden durch die Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder finanziert. Alle Partner innerhalb von M4C streben nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir fördern Frauen und ermutigen sie daher ausdrücklich, sich zu bewerben. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen mit gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliches Exzellenzcluster unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet. Bitte bewerben Sie sich bis zum 16.11.2025 ausschließlich über den untenstehenden Bewerbungs-Button.

Job Application Tips

  • Tailor your resume to highlight relevant experience for this position
  • Write a compelling cover letter that addresses the specific requirements
  • Research the company culture and values before applying
  • Prepare examples of your work that demonstrate your skills
  • Follow up on your application after a reasonable time period

Related Jobs