Job Description
Landesberufsschülerheim Innsbruck; Dienstort: Innsbruck grundsätzlich Vollzeit (40 Wochenstunden)Karenzvertretungab sofort, Bewerbungsfrist: 09. November 2025Sie möchten ein Team leiten?Eine sichere Stelle sowie verlässliche und regelmäßige Gehaltszahlungen, flexible Arbeitszeiteinteilung, Beruf und Privatleben vereinen.Sie können und sollen sich und Ihre Expertise einbringen.Das spricht Sie an?Das bieten wir Ihnen:Abwechslung und ein starkes TeamKrisensichere und langfristige Beschäftigungsperspektiven Flexible ArbeitszeitmöglichkeitenVereinbarkeit von Beruf- und PrivatlebenWeiterbildungsmöglichkeitenFinanzielle Unterstützungsleistungen (z.B. Jobticket, zum Mittagessen)Mindestentgelt bei 40 Wochenstunden monatlich € 3.317,40 brutto (Überzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung)Das wartet auf Sie:Effiziente Koordination der Personaleinsatzplanung, Dienstplanerstellung sowie Organisation und Abhaltung von Teambesprechungen/DienstübergabenMotivierte und eigenverantwortliche Führung von Mitarbeiter/innen (Teamleitung und Teamentwicklung) sowie Durchführung von Mitarbeiter/innen- und Leistungsbeurteilungsgesprächen Pädagogisch-organisatorische Leitung des Schülerheims in Absprache mit der Direktion sowie konstruktive Zusammenarbeit mit der WirtschaftsleitungKooperation mit externen Stellen, Koordination und Schnittstellenfunktion zwischen Schülerheim, Eltern, Lehrbetrieb und Schule Mitwirkung bei der Erstellung, Weiterentwicklung und Umsetzung pädagogischer Konzepte sowie bei der Qualitätssicherung der pädagogischen ArbeitErzieherische Tätigkeit bzw. pädagogische Betreuung der Jugendlichen in der außerschulischen Zeit (Lernunterstützung und Freizeitgestaltung)Und das bringen Sie mit:Erfolgreicher Abschluss einer pädagogischen bzw. sozialpädagogischen Ausbildung (Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften, o.ä.)Fachliche und organisatorische Führungserfahrung im sozialpädagogischen Bereich bzw. Erfahrung in der Teamleitung und der Führung von Mitarbeiter/innenMehrjährige Berufserfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Erfahrung in den Bereichen Organisation und Verwaltungsmanagement von Vorteil Lösungs- und dialogorientiertes Denken unter Beobachtung von GesamtzusammenhängenSelbstständiges, strukturiertes und verlässliches Arbeiten sowie hohe Belastbarkeit in StresssituationenSicheres Auftreten, freundlicher sowie höflicher UmgangBereitschaft auch außerhalb der Soll- und Rahmendienstzeit Aufgaben wahrzunehmen, insbesondere zur Erbringung von TurnusdienstenBereitschaft während dem Unterrichtsjahr eine erhöhte Dienstzeit (Einarbeitung für einrichtungsgeschlossene Zeiten) zu leistenEDV-Kenntnisse Führerschein BJetzt bewerben!Ihre vollständige Bewerbung in deutscher Sprache (insb. Motivationsschreiben und Lebenslauf) können Sie bis zum 09. November 2025 an die Abteilung Organisation und Personal senden:per Online-Formularper E-Mail: bewerbungen@tirol.gv.atper Post: Abteilung Organisation und Personal, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 InnsbruckBitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Aktenzahl OrgP-70-2025/322-5 an. Die Amtssprache ist Deutsch, Bewerbungen können nur in deutscher Sprache berücksichtigt werden.Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne!Inhaltliche Auskünfte: Markus Gander, Direktor der Landesberufsschülerheime Innsbruck, 0676/6800508Organisatorische Auskünfte: Madeleine Schießendobler 0512/508-2136
Job Application Tips
- Tailor your resume to highlight relevant experience for this position
- Write a compelling cover letter that addresses the specific requirements
- Research the company culture and values before applying
- Prepare examples of your work that demonstrate your skills
- Follow up on your application after a reasonable time period