22. 08. 2025Online-Redakteur*inDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am MainDas DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation trägt mit empirischer Forschung, digitaler Infrastruktur und Wissenstransfer dazu bei, Herausforderungen im Bildungswesen zu bewältigen. An den Standorten Frankfurt am Main und Berlin erarbeitet und dokumentiert das DIPF Wissen über Bildung und unterstützt so Wissenschaft, Politik und Praxis.
Das Informationszentrum Bildung (IZB) Im DIPF Sucht Für Den Aufbau Eines Jugendbereichs Im Deutschen Bildungsserver Zum Thema Klimawandel Zum Nächstmöglichen ZeitpunktEine*n Online-Redakteur*in50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, befristet für 2 Jahre, Vergütung nach EG 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H)Der Dienstort ist Frankfurt am Main. Als zentraler Wegweiser zum Bildungssystem in Deutschland sowie als Informationsangebot zum Thema Bildung weltweit bietet der Deutsche Bildungsserver allen Interessierten Zugang zu hochwertigen Informationen und Internetquellen – schnell, aktuell, umfassend und kostenfrei. Als Meta-Server verweist er primär auf Internet-Ressourcen, die u. a.
von Bund und Ländern, der Europäischen Union, von Hochschulen, Schulen, Landesinstituten, Forschungs- und Serviceeinrichtungen und Einrichtungen der Fachinformation bereitgestellt. Ihre AufgabenAufbau sowie konzeptionelle Betreuung eines jugendgerechten Webangebotes zum Thema Klimawandel als PilotprojektOnlineredaktion im Themenfeld Klimawandel für die Zielgruppe Jugendliche und junge Erwachsene (Planen und Erstellen von Video-, Audio- und Textbeiträgen (Portraits, Interviews etc.
) und interaktiven Onlineangeboten)Erstellung und Betreuung von Social-Media-AngebotenVernetzung und Communitybuilding mit (Online-)Akteur*innen zum Thema KlimawandelRedaktionelle Pflege verschiedener Datenbanken und Arbeit mit CMSÖffentlichkeitsarbeitVoraussetzungenEin abgeschlossenes HochschulstudiumErfahrung im Bereich Online-Redaktion (Content-Erstellung Text, Video, Audio)Sicherer Umgang mit Social MediaErfahrung in der Kommunikation mit der jugendlichen ZielgruppeKenntnisse im Themenfeld KlimawandelErfahrung mit Datenbanken, CMS, Open-Source-Software und digitalen Tools wünschenswertKenntnisse der außerschulischen Jugendbildungslandschaft wünschenswertSehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und SchriftWir erwarten die Fähigkeit, sich kurzfristig in weiterführende Arbeitsgebiete einzuarbeiten und die Bereitschaft zu Dienstreisen.
Persönliches Engagement, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Fähigkeit zum Netzwerken sowie sehr gute Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeit setzen wir voraus. Wir bieten ein breites Netzwerk in Forschungsinfrastruktur und Praxis sowie ein vielseitiges und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld und eine Tätigkeit in einem Team mit kurzen Abstimmungswegen und einem modernen Arbeitsplatz. Nach einer Einarbeitungszeit besteht die Möglichkeit zum anteiligen mobilen Arbeiten. Die „Kita im DIPF“ und flexible Arbeitszeiten ermöglichen gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Es besteht die Möglichkeit, ein vergünstigtes Jobticket Deutschland zu erwerben.
Das DIPF ist zertifiziert mit dem Siegel audit berufundfamilie+vielfalt, fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht und sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Nähere Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen Dr. Sigrid Fahrer (Leitung Deutscher Bildungsserver) unter der Tel. -Nr. 069 24708-358 oder per E-Mail: s. fahrer(at)dipf. de. Ihre Schriftliche Bewerbung Mit Den Üblichen Unterlagen Senden Sie Bitte In Elektronischer Form Und Zusammengefasst In Einem Pdf-Dokument Unter Angabe Der Referenz-Nr.
IZB 5024-25-08bis Zum 15. 09. 2025 AnProf. Dr. Marc Rittberger, Direktor des Informationszentrums Bildung,bewerbung-izb(at)dipf. deDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und BildungsinformationRostocker Straße 6, 60323 Frankfurt am MainDatenschutz-HinweisErstinformationen zum Datenschutz über die Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 13 DS-GVO (pdf).
Customize your resume to highlight skills and experiences relevant to this specific position.
Learn about the company's mission, values, products, and recent news before your interview.
Ensure your LinkedIn profile is complete, professional, and matches your resume information.
Prepare thoughtful questions to ask about team dynamics, growth opportunities, and company culture.