Kanton Basel-Landschaft

Logistikerin/Logistiker

Posted: 1 minutes ago

Job Description

Ihre Verantwortung :Sicherstellung und Durchführung der logistischen Abläufe im Bereich Einsatz- und Ausbildungslogistik.Bewirtschaftung von sämtlichem Kantons-Material, sowie sämtlichen Kantons-Fahrzeugen im Amt für Militär und Bevölkerungsschutz.Verantwortlich für die operative Abwicklung sämtlicher Logistikprozesse im SAP Modul MM. Dazu gehören die Durchführung und Buchung von Warenein- und -ausgängen, die Überwachung und Pflege der Lagerbestände sowie die Stammdatenpflege.Einholen und Auswerten von Offerten sowie Durchführen von Beschaffungen im Bereich Einsatz- und Ausbildungsmaterial.Sicherstellen einer funktionierenden und einsatzbereiten Infrastruktur und eines reibungslosen Betriebs in den Ausbildungszentren.Unterstützung bei der Planung, Vorbereitung und Bereitstellung von Ausrüstung für Ausbildungsvorhaben.Kontrolle, Wartung und Instandhaltung von Material und Geräten.Mitwirkung bei der Weiterentwicklung logistischer Prozesse und Konzepte. Unterstützung der Einsatzorganisation bei Übungen und Einsätzen.Ihr Hintergrund :Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung (Logistiker) oder Fachausbildung (höhere Fachprüfung) mit handwerklichem Geschick und bringen einige Jahre Berufserfahrung in einer vergleichbaren Funktion mit.Kenntnisse der Strukturen Militär- und Bevölkerungsschutz, Erfahrung in der Einsatzlogistik und vertiefte Kenntnisse der Logistikbewirtschaftung sind von Vorteil.Sehr gute EDV- Anwenderkenntnisse insbesondere SAP und MS Office.Sie haben sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse.Führerausweis Kat B; Kat BE, C + E von Vorteil, Flurfördermittelschein.Ausgeprägter Dienstleistungsgedanke und hohe Serviceorientierung gegenüber internen und externen PartnernBelastbarkeit und Einsatzbereitschaft.Flexibel, Teamorientiert, selbständig, initiativ, freundlich, gewissenhaft.Ihre Vorteile bei unsMitarbeitende im ZentrumWertschätzung, Respekt und Verlässlichkeit prägen unsere Zusammenarbeit. Weil uns unsere Mitarbeitenden wichtig sind, schützen und fördern wir ihre Gesundheit und sorgen für Sicherheit am Arbeitsplatz.Zukunft gestalten für die AllgemeinheitWir schaffen gesellschaftlichen Mehrwert. Arbeiten beim Kanton bedeutet, nahe bei der Bevölkerung zu sein und etwas für sie zu tun. Oft spielen dabei politische Prozesse eine wichtige Rolle.Zeitlich flexibel arbeitenDas Modell der Jahresarbeitszeit erlaubt eine persönliche Abstimmung von beruflichen und ausserberuflichen Tätigkeiten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitarbeit unterstützen individuelle Lebensmodelle. Zudem gibt es interessante Optionen für eine vorzeitige oder eine Teilpensionierung.Mobiles ArbeitenTeilweise können Arbeiten von zu Hause oder von einem anderen Ort aus getätigt werden. Dies erhöht die Flexibilität der Arbeitsorganisation und Ihrer Work-Life-Balance.Grosszügig bei Ferien und UrlaubAllen Mitarbeitenden stehen mindestens fünf Wochen Ferien zu. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, den 13. Monatslohn in zusätzlichen Urlaub umzuwandeln oder unbezahlten Urlaub zu beziehen.Zahlreiche Berufe in spannendem UmfeldWir sind der grösste Arbeitgeber im Baselbiet und beschäftigen seit 1833 Fachleute in ganz unterschiedlichen Berufen. Dabei gehen wir mit der Zeit und bleiben auch bei der digitalen Entwicklung am Ball.Berufliche und soziale SicherheitDer Kanton bietet sichere Arbeitsplätze und trägt die Verantwortung für seine Mitarbeitenden. Er zeichnet sich ausserdem durch solide Sozialleistungen aus.Zentral gelegen und gut verbundenDer Arbeitsort liegt inmitten des Baselbiets und verfügt über komfortable ÖV-Verbindungen. Vielfältige Möglichkeiten, sich abwechslungsreich zu verpflegen, hat es hier ebenso wie tolle Freizeit- und Kulturangebote, um nach der Arbeit zu entspannen.Faire und transparente LöhneDer Kanton lebt seine Vorbildfunktion und bekennt sich klar zu einer gerechten Lohnpolitik. Dabei verwenden wir ein transparentes und nachvollziehbares Lohnsystem. Gute Leistung und engagierte Arbeit wirken sich positiv auf die persönliche Lohnentwicklung aus.Arbeit komplett vergütetMehrzeit soll kompensiert werden. Dafür wird bei uns die Arbeitszeit erfasst.Start der KarriereDie hochwertigen Berufslehren in vielen verschiedenen Gebieten vermitteln fundierte Kenntnisse und ermöglichen vielfältige Optionen für die spätere Laufbahn. Während der Ausbildung zum Profi unterstützen wir Sprachaufenthalte und den Besuch von Freifächern. Das jährliche Lehrlingslager ist ein besonderes Highlight.Weiterkommen dank langfristiger PerspektiveUnsere Personalplanung ist nachhaltig und auf lange Sicht ausgelegt. Dazu gehören besonders die Förderung der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung von Mitarbeitenden, Fach- und Führungspersonen.Erfahren Sie mehr über unsere AnstellungsbedingungenFür Fragen zur StelleStephan SemadeniLeiter Einsatz- und Ausbildungslogistik AMB061 552 71 99KontaktformularVorname NameE-Mail-AdresseMitteilungIhre Nachricht wurde übermittelt.Danke für Ihre Kontaktaufnahme. Wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden. Kantonale Verwaltung Kanton Basel-LandschaftDie kantonale Verwaltung Basel-Landschaft ist die grösste Arbeitgeberin im Kanton. Sie bietet interessante Arbeitsplätze und ausserdem eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. In vielfältigen Berufen und Fachgebieten erbringen über 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich Dienstleistungen für die Bevölkerung und die Wirtschaft. Damit leisten sie einen Beitrag zu einem hohen Lebensstandard und fördern die Attraktivität des Kantons. Gestalten Sie mit uns aktiv die Zukunft!Mehr erfahrenAmt für Militär und BevölkerungsschutzDas Amt für Militär und Bevölkerungsschutz (AMB) ist eine Einsatz-, Ausbildungs- und Verwaltungsorganisation. Das AMB ist eine Dienststelle mit rund 50 Mitarbeitenden innerhalb der Sicherheitsdirektion des Kantons Basel-Landschaft.Das AMB verantwortet die Einsätze des Einsatzverbandes Bevölkerungsschutz, die Ausbildungen im Bevölkerungsschutz sowie von Mannschaft und Kader im Zivilschutz. Zu den Verwaltungstätigkeiten gehören unter anderem Armeeaufgaben im Auftrag des Bundes oder der Betrieb der Kaserne Liestal. Des Weiteren werden im AMB Einsatz- und Vorsorgeplanung erstellt, sowie Logistik- und Administrations-Dienstleistungen erbracht.Mehr erfahrenWas Sie sonst noch wissen solltenDas Einsatzgebiet der Einsatz- und Ausbildungslogistik im Amt für Militär und Bevölkerungsschutz ist vielseitig und breit gefächert. Einerseits ist die 5-köpfige Abteilung zuständig für die logistischen Belange im Amt. Dies beinhaltet die Lagerbewirtschaftung von Armee- und Bevölkerungsschutzmaterial, sowie die Bereitstellung logistischer Mittel im Einsatzfall. Anderseits gehören Instandhaltungsarbeiten vom Material, die Raumbewirtschaftung von Ausbildungsräumlichkeiten, sowie die administrative Unterstützung von Zivilschutzkursen zum Aufgabengebiet der Logistik im AMB. Dies gestaltet die Arbeit in der Abteilung Logistik spannend, anspruchsvoll und vielseitig.Die Einsatz- und Ausbildungslogistik arbeitet an zwei Standorten. Der eine Standort befindet sich in der Kaserne Liestal, in welcher das Vorortlager Liestal das dortige Armeematerial bewirtschaftet. Der zweite Standort befindet sich an der Oristalstrasse 100 im Amt für Militär und Bevölkerungsschutz. Dort wird das Bevölkerungsschutzmaterial vom Kanton Basel-Landschaft bewirtschaftet.Der Arbeitgeber Kanton Basel-Landschaft setzt sich aktiv für die Gleichbehandlung und die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein und schätzt deren Vielfalt.Willkommen sind Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Alter, Herkunft, Lebensform oder Religionszugehörigkeit.

Job Application Tips

  • Tailor your resume to highlight relevant experience for this position
  • Write a compelling cover letter that addresses the specific requirements
  • Research the company culture and values before applying
  • Prepare examples of your work that demonstrate your skills
  • Follow up on your application after a reasonable time period

You May Also Be Interested In