Swiss Armed Forces

Operationsoffizer/-in CBRN

Posted: just now

Job Description

Schweizer Armee - Kommando Ausbildung Kdo Ausb, 80-100%, Spiez Diesen Beitrag können Sie leistenDas Lageverfolgungszentrum (LVZ) führen und weiterentwickelnDie CBRN-Lage (chemisch, biologisch, radiologisch und nuklear) permanent beobachten und bewertenRelevante Aspekte und Themen aus den verschiedenen Fachbereichen bearbeiten und übergeordnete Stellen beratenInformationsauswertung und -verbreitung im nationalen und internationalen Kontext sicherstellenWissenschaftliche Berichte und Dokumentationen für den Bereich CBRN erarbeitenAustausch mit in- und ausländischen Fachgremien und Partnern koordinierenDas macht Sie einzigartigAbgeschlossene Hochschul- oder FachhochschulausbildungBezug zur ABC-Abwehr sowie CBRN Bedrohungs- und GefahrenlageErfahrung als Stabsoffizier/-in in den Bereichen Operationen und oder Nachrichtendienst von VorteilInnovative und flexible Persönlichkeit mit rascher Auffassungsgabe, analytischen Fähigkeiten und ausgeprägter LeistungsbereitschaftGewandte Ausdrucksfähigkeit in Wort und SchriftGute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache (Deutsch, Französisch oder Italienisch) sowie gute EnglischkenntnisseAuf den Punkt gebrachtÜbernehmen Sie die Leitung unseres Lageverfolgungszentrums (LVZ) und gestalten Sie die permanente Lageverfolgung im hochsensiblen CBRN-Bereich (chemisch, biologisch, radiologisch und nuklear) aktiv mit. In dieser Schlüsselposition sind Sie verantwortlich für die Analyse und Verbreitung von sicherheitsrelevanten Informationen mit dem Ziel, CBRN-Bedrohungen zu erkennen und ihnen wirkungsvoll zu begegnen. Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit Das Kommando Ausbildung (Kdo Ausb) verantwortet die Ausbildung innerhalb der Schweizer Armee – von der Rekrutierung über die allgemeine Grund- bis zur Kaderausbildung für die Miliz und das Berufsmilitär. Zum Kdo Ausb gehören die Höhere Kaderausbildung, das Personelle der Armee, fünf Lehrverbände, das Ausbildungszentrum sowie die Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity. Ein Drittel der rund 2'350 Mitarbeitenden sind in zivilen Berufen im wissenschaftlichen, technischen, medizinischen, psychologischen, administrativen oder sportlichen Bereich tätig und tragen zusammen mit dem Berufsmilitär zum Erfolg bei.Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.Das bieten wirArbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.Zusätzliche InformationenEine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.

Job Application Tips

  • Tailor your resume to highlight relevant experience for this position
  • Write a compelling cover letter that addresses the specific requirements
  • Research the company culture and values before applying
  • Prepare examples of your work that demonstrate your skills
  • Follow up on your application after a reasonable time period

You May Also Be Interested In