Universität Salzburg

PraeDoc Französische und/oder italienische Literatur- und Kulturwissenschaft

Posted: Nov 3, 2025

Job Description

Bewerbungsfrist: 26.11.2025Dienstbeginn: März 2026Wochenstunden: 30 h/WIhre AufgabenWissenschaftliche Unterstützung im Forschungs- und Lehrbetrieb im Bereich der französischen und italienischen Literatur- und KulturwissenschaftSelbstständige Forschung im Bereich der französischen und/oder italienischen Literatur- und Kulturwissenschaft: Verfassen und Publizieren einer Dissertation im Rahmen des facheinschlägigen Doktoratsstudiums an der Universität SalzburgSelbstständige Lehre im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen (grundsätzlich zwei Semesterwochenstunden ab dem zweiten Verwendungsjahr)Administrative UnterstützungAufnahmebedingungenAbgeschlossenes Diplom- bzw. Masterstudium der Romanistik, der Literatur- und Kulturwissenschaft bzw. eines Lehramtsstudiums (MA/Diplom) mit einem Schwerpunkt in der französischen und/oder italienischen Literatur- oder KulturwissenschaftAufnahme des facheinschlägigen Doktoratsstudiums an der Universität SalzburgSehr gute Kenntnisse des Französischen und/oder ItalienischenGute Beherrschung des DeutschenGewünschte QualifikationAuslandserfahrungBeherrschung einer zweiten romanischen Sprache (Französisch bzw. Italienisch) bzw. Bereitschaft, diese zu erwerbenSelbstständigkeitTeam- und KooperationsfähigkeitBelastbarkeit und positive EinstellungFlexibilitätBewerbungsunterlagen: Der Bewerbung sollten beigelegt werden:Motivationsschreiben (unter Angabe eines möglichen Dissertationsprojektes)LebenslaufMasterarbeit als pdf-DateiZeugnisseWir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 52.007,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.Die Paris Lodron Universität Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und beim allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.Wir bietenSoziale und ökologische Verantwortung: u.a. Fahrradaktionen, Kunst- und Kulturangebote, Nachhaltigkeitsinitiative „PLUS Green Campus“Umfangreiche finanzielle Vorteile: : u.a. zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, Fahrtkostenzuschuss, Förderung des Klimatickets, Vergünstigungen im USI und Sprachenzentrum sowie zahlreiche corporate cooperationsVielfältiges Weiterbildungsangebot: u.a. laufende interne und externe Fortbildungen, Coachings, Erasmus+ staff trainings, ein Uni-Start-ProgrammLebensphasenorientiertes Arbeiten & Freizeit: u.a. Krabbelstuben-Betreuungsplätze, Ferienprogramme, bezahlte MittagspauseGesundheit und Vorsorge: u.a. Gesundheitsprogramme, Impf- und Vorsorgeaktionen, psychologische BeratungsstundenWeitere Benefits: Hier klickenÜber unsDie Universität Salzburg ist eine erfolgreiche und forschungsstarke Universität in Österreich, die für herausragende Leistungen in Forschung und Lehre im Bereich der (Digital) Humanities, der Lebenswissenschaften, der Nachhaltigkeit von (Gesellschafts-) Prozessen und der Verbindung von Art & Science steht. Mit den vier Leitthemen Art in Context, Development & Sustainability, Digital Life sowie Health & Mind bietet die Universität den Wissenschaftler*innen exzellente Möglichkeiten der inter- und transdisziplinären Vernetzung.Personen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer +43/662/8044-2462 sowie unter disability@plus.ac.at.Leider können die Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen, nicht vergütet werden.Die Aufnahmen erfolgen nach den Bestimmungen des Universitätsgesetzes 2002 (UG) und des Angestelltengesetzes.Allgemeine Informationen zur Arbeit an der Universität Salzburg finden Sie hier: Karriere an der PLUSOrganisationseinheitDer Fachbereich Romanistik der Paris Lodron Universität Salzburg ist Teil der Kulturwissenschaftlichen FakultätWebseite der OrganisationseinheitKontaktUniv.-Prof. Dr. Sara IzzoFachbereich Romanistik/Universität Salzburg, Erzabt-Klotz-Straße 1Sara.Izzo@plus.ac.atWerden Sie Teil des Universität Salzburg Teams - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Job Application Tips

  • Tailor your resume to highlight relevant experience for this position
  • Write a compelling cover letter that addresses the specific requirements
  • Research the company culture and values before applying
  • Prepare examples of your work that demonstrate your skills
  • Follow up on your application after a reasonable time period

You May Also Be Interested In