Landesaufnahmebehörde Niedersachsen

Regionskoordinator/in (m/w/d) Voll- / Teilzeit

Posted: Nov 1, 2025

Job Description

Die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen kümmert sich mit über 800 Beschäftigten um die Angelegenheiten asylbegehrender Menschen. Hierzu zählen u. a. die Aufnahme, Unterbringung, soziale Betreuung und die Verteilung auf die niedersächsischen Kommunen. Zudem beraten wir zu sämtlichen ausländerrechtlichen Fragestellungen und sind landesweit für den Bereich Rückkehr zuständig. Seit dem 01.07.2025 unterstützt die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen Arbeitgeber im Rahmen des beschleunigten Fachkräfteverfahrens nach81a AufenthG bei der Einreise von ausländischen Fachkräften.Werden Sie ein Teil unseres Teams im Fachbereich A3 Identitätsklärung, Passersatzpapierbeschaffung & Personenstandsangelegenheiten alsRegionskoordinator/in (m/w/d)(befristet I Voll-/ Teilzeit)Das werden Ihre AufgabenFachliches Organisieren und Koordinieren sowie bedarfsgerechte fachliche Anleitung der Aufgabenbereiche Sachbearbeitung in der Identitätsklärung, Personenstandsangelegenheiten und Passersatzpapierbeschaffung einer Herkunftsregion mit zahlreichen HerkunftsländernAnsprechperson für fachspezifische Fragen in besonders schwierigen EinzelfällenZusammenarbeit mit Botschaften und GeneralkonsulatenKooperation mit Behörden im In- und Ausland, Zusammenarbeit mit Vertrauensanwälten, Sprachmittlern und Sachverständigen, Dienstreisen zu AuslandsvertretungenBearbeiten eigener Fälle und/oder LänderOrganisieren und Durchführen von Expertenanhörungen, Identifizierungsmissionen und AnhörungsmaßnahmenErstellen von Berichten und Statistiken und präsentieren der ErgebnisseProjektarbeit, z.B. im Kontext der DigitalisierungSie verfügen über Abschluss: abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/FH-Diplom) im Bereich der Öffentlichen Verwaltung bzw. der Verwaltungs-, Politik-, oder Wirtschaftswissenschaften oderVerwaltungslehrgang II / Angestelltenlehrgang IIOrganisationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und sicheres AuftretenKooperations- und Teamfähigkeitverhandlungssichere KommunikationsfähigkeitOffener Umgang mit Menschen aus anderen KulturkreisenFührerschein der Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen mit DienstfahrzeugenWünschenswert:Erste Erfahrungen in der fachlichen Organisation/Koordination von Aufgaben und BeschäftigtenKenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht und Ausländerrecht, insbesondere AufenthG und AufenthVgute Kenntnisse in Englisch und/oder einer weiteren FremdspracheWir bieten IhnenSicher und wertgeschätzt arbeitenEntgeltgruppe E 10 TV-L, befristet in Voll- oder Teilzeit Ein sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen DienstJahressonderzahlung und Zusatzversorgung des öffentlichen DienstesFlexibel und familienfreundlich30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-WocheGleitzeit, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen MöglichkeitenVereinbarkeit von Beruf und Privatleben wird aktiv unterstütztEntwicklung mit PerspektiveUmfangreiche Fort- und WeiterbildungsangeboteIndividuelle Entwicklungsmöglichkeiten je nach Potenzial und ZielsetzungVielfältige Einsatzbereiche und klare StrukturenModerne Ausstattung & starkes TeamZeitgemäße IT- und BüroausstattungArbeiten in einem interdisziplinären und engagierten TeamKollegiale Arbeitsatmosphäre mit gesellschaftlich relevanter AufgabeVielfalt, Chancengleichheit & InklusionBewerber/innen mit Schwerbehinderung oder Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Bewerbungen von Männern werden deshalb ausdrücklich begrüßt.Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.Hinweis: Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.Bewerben Sie sich jetzt!Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 09.11.2025 unter dem Kennzeichen LG_L112742. Bitte geben Sie bereits in Ihrem Anschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung, um Ihre Interessen angemessen zu wahren.Sind Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig? Dann erteilen Sie uns bitte Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte.Ihre Ansprechpersonen:Für fachliche AuskünfteHerr Biermann, Fachbereichsleitung A3 IDK, PEB & PSA,Tel.: (0511) 7282-241Zum BewerbungsverfahrenFrau Wiegel, Fachbereich PersonalTel.: (0531) 3547-431, Mail: bewerbung@lab.niedersachsen.deErfahren Sie mehr über die Aufgaben der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen auf unserer Homepage und in unserem Imagefilm. Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. DSGVO finden Sie als PDF-Dokument auf unserer Homepage.

Job Application Tips

  • Tailor your resume to highlight relevant experience for this position
  • Write a compelling cover letter that addresses the specific requirements
  • Research the company culture and values before applying
  • Prepare examples of your work that demonstrate your skills
  • Follow up on your application after a reasonable time period

You May Also Be Interested In