Wednesday, October 29, 2025
Universitätsklinikum Düsseldorf

Technischer Assistent - Molekularmedizin (m/w/d)- Universitätsklinikum Düsseldorf

Posted: 4 days ago

Job Description

Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt undeines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationaleSpitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichereDiagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiveninterdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.Für das Institut für Molekulare Medizin I suchen wir ab sofort eine/einenMedizinische Technologin / Medizinischen Technologen fürLaboratoriumsanalytik (m/w/d)bzw.Biologisch-technische Assistentin / Biologisch-technischenAssistenten (m/w/d)Ihre AufgabenBeschäftigung mit den molekularen Signalvorgängen der Apoptose, der Autophagie und des mRNA-SplicingsZur angewandten Methodik gehören verschiedene Techniken der Molekularbiologie, Zellbiologie und Proteinchemie.Allgemeine Logistik und Organisation des Labors inklusive Bestellung von Verbrauchsmaterial sowie Bestellung, Wartung und Reparatur von LaborgerätenDie geplanten Arbeiten beinhalten u.a. molekularbiologische Techniken (Isolierung von DNA/RNA, (RT-) qPCR, Herstellung von pro- und eukaryontischen Vektoren, Transformation von Bakterien und Transfektion eukaryontischer Zellen), zellbiologische Techniken (steriles Arbeiten in der Zellkultur unter S1- und S2-Bedingungen, Zellviabilität- und Zelltod-Assays, Reportergentests, Durchführung von komplexen Analysen mittels Durchflusszytometrie (FACS) mit spezieller Software) und proteinchemische Techniken (SDS-PAGE, Western Blots, Immunaufreinigungen, Herstellen und Reinigen von Proteinen, Etablierung und Durchführung von ELISAs). Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als MT-L (MTA), BTABereitschaft zur Mitarbeit im Radioaktivlabor oder an tierexperimentellen Methoden sind wünschenswertSelbständiges Arbeiten und das eigenständige Auswerten von VersuchenGute Kenntnisse in genetischen, proteinbiochemischen, histologischen und molekularbiologischen MethodenBereitschaft zur Mitarbeit in Forschungsvorhaben und Einarbeitung in neue Aufgaben und MethodeHohe Motivation, selbstständige Arbeitsweise, Verantwortungsbereitschaft, hohe Kommunikations- und TeamfähigkeitHohe Flexibilität und Detailgenauigkeit, gutes Organisationsgeschick und ZeitmanagementGrundkenntnisse in der Nutzung von IT-Anwendungen und Analyse von wissenschaftlichen DatenGute Kenntnisse der englischen SpracheErfahrungen in der Zellkultur, Erfahrungen mit Modellorganismen wünschenswertErfahrungen mit Mikroskopie und bei metabolischen Analysen wünschenswertWir bieten:38,5 WochenarbeitsstundenEine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltender Aufgabe in einem internationalen Forschungsteam am Institut für Molekulare Medizin IAlle im öffentlichen Dienst üblichen LeistungenEin Qualifiziertes EinarbeitungskonzeptPreiswerte VerpflegungsmöglichkeitenFort- und WeiterbildungenKindertagesstättePersonalunterkünfte

Job Application Tips

  • Tailor your resume to highlight relevant experience for this position
  • Write a compelling cover letter that addresses the specific requirements
  • Research the company culture and values before applying
  • Prepare examples of your work that demonstrate your skills
  • Follow up on your application after a reasonable time period

Related Jobs