Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) als Doktorand/in in der Abteilung Lexik
Posted: 6 days ago
Job Description
20.10.2025Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) als Doktorand/in in der Abteilung LexikLeibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), MannheimDas 1964 gegründete Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts und das international führende wissenschaftliche Zentrum der Dokumentation und Erforschung der deutschen Sprache und ihrer Verwendung in Gegenwart und neuerer Geschichte. Das IDS hat einen jährlichen Etat von rund 13,6 Mio. Euro und beschäftigt derzeit 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es gehört zusammen mit 96 anderen außeruniversitären Forschungs- und Infrastruktureinrichtungen zur Leibniz-Gemeinschaft.Am IDS ist in der Abteilung Lexik (Programmbereich „Lexikographie und Sprachdokumentation“) zum 1. Dezember 2025 folgende Stelle zu besetzen:Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) als Doktorand/inmit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von zzt. 25,7 Stunden (65 %)(Kennziffer 13/2025)Das Arbeitsverhältnis ist auf drei Jahre befristet. Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen und der übertragenen Aufgaben bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Im Rahmen der Beschäftigung soll eine Promotion angefertigt werden. Es besteht die Möglichkeit, das Promotionsvorhaben thematisch an das Projektumfeld anzubinden.ProjektbeschreibungZiel des von der DFG geförderten Projektes „Nutzerfreundliche und auf optimale Vernetzbarkeit angelegte Erschließung des Online-DFWB“ ist die Erweiterung des digitalen Deutschen Fremdwörterbuches (DFWB) um sog. Artikelübersichten, die einen schnellen Überblick über bzw. Zugriff auf die komplexen Inhalte der Wortartikel ermöglichen. Außerdem werden neue Suchfunktionen implementiert und die Voraussetzung zur Integration des DFWB mit anderen digitalen Quellen geschaffen. Begleitend sind ein Usability Test der neuen Benutzeroberfläche sowie Untersuchungen zu Einsatzmöglichkeiten von Large Language Models bei der Restrukturierung, Transformation und datentechnischen Überarbeitung der lexikographischen Informationen geplant. Das DFWB, ein einzigartiges Grundlagenwerk mit über hundertjähriger Geschichte, wird damit neuen Benutzerkreisen erschlossen, seine Nutzbarkeit deutlich aufgewertet und seine nachhaltige Sicherung garantiert.Ihr Aufgabenbereich Umfasst Im WesentlichenMitarbeit (in Konzeption und Durchführung) bei der XML-basierten Auszeichnung lexikographischer Informationen im Wörterbuchtext zur Erstellung von Artikelübersichten, auch unter Verwendung digitaler Methoden (Datentransformation, Wörterbuchparsing, Evaluierung KI-basierter Ergebnisse im Vergleich zu menschlicher Bearbeitung);Betreuung studentischer Hilfskräfte, einschließlich der Planung von geeigneten Arbeitsabläufen;Beteiligung an entsprechenden wissenschaftlichen Publikationen und Vorträgen;Mitarbeit an der Integration der neu gewonnenen Daten in OWID (Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch).AnforderungenAbgeschlossenes Hochschulstudium in Linguistik, Germanistik, den Digital Humanities, Computerlinguistik oder einem vergleichbaren Fach;gute analytische Fähigkeiten und ein ausgeprägtes Interesse an der Arbeit mit komplexen, vernetzten Textstrukturen;gute Kenntnisse in XML-Technologien;praktische, projektbezogene Programmiererfahrung, z.B. Entwicklung von Skripten in Python o.ä.;Deutschkenntnisse auf erstsprachlichem Niveau;sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit;Freude am eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten, insbesondere an der Entwicklung neuer Ideen und innovativer Konzepte.Von Vorteil WärenSehr gute mündliche und schriftliche Englischkenntnisse;ausgeprägtes Interesse an Lexikographie; idealerweise praktische Erfahrungen in einem lexikographischen Projekt.Wir BietenEin interessantes wissenschaftliches Arbeitsfeld in einem großen außeruniversitären Forschungsinstitut mit hervorragender sprachwissenschaftlicher Expertise und engen Verbindungen zu den Universitäten Mannheim, Heidelberg und Tübingen;Möglichkeit zur Mitarbeit an einem thematisch breiten Spektrum aktueller Forschungsfragen im Projekt;Unterstützung bei der Anfertigung einer projektbezogenen Promotion und der eigenen wissenschaftlichen Profilschärfung;eine attraktive Altersvorsorge (VBLU), Kostenzuschuss zur Kinderbetreuung sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder ;spezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten;die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.Das IDS verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern und ist bestrebt, den Anteil von Frauen in den Bereichen zu erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird vom IDS in besonderem Maße gefördert. Das IDS begrüßt Bewerbungen schwerbehinderter Personen.Ihre Aussagekräftige Schriftliche Bewerbung (bitte Ohne Foto) In EinemPDF-Dokument Zusammengefasst (max. 5 MB) Richten Sie Bitte Unter Angabe Der O. G. Kennziffer Bis Zum 14.11.2025 Per E-Mail AnLeibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)Personalstelle (Kennziffer 13/2025)E-Mail: bewerbungen(at)ids-mannheim.deFür weitere Auskünfte stehen Herr Dr. Peter Meyer per E-Mail unter meyer(at)ids-mannheim.de oder Herr Frank Michaelis per E-Mail unter michaelis(at)ids-mannheim.de zur Verfügung.
Job Application Tips
- Tailor your resume to highlight relevant experience for this position
- Write a compelling cover letter that addresses the specific requirements
- Research the company culture and values before applying
- Prepare examples of your work that demonstrate your skills
- Follow up on your application after a reasonable time period