Swiss Institute of Comparative Law

Projektkoordinator/-in SNF Projekt

Posted: 9 minutes ago

Job Description

Schweizerisches Institut für Rechtsvergleichung SIR, 10-10%, Lausanne Diesen Beitrag können Sie leistenDen administrativen und logistischen Ablauf eines SNF-finanzierten Forschungsprojekts sicherstellenVeranstaltungen organisieren, Lieferanten koordinieren, Reisen planen und Reisekostenabrechnungen bearbeitenDas Forschungsbudget überwachen, dessen Einhaltung sicherstellen und Abweichungen früh kommunizierenDie Forschungsleiterin bei der Erstellung von Dokumentationen, der Unterlagenpflege und der Jahresberichterstattungen unterstützenDas macht Sie einzigartigBachelor in Betriebswirtschaft, Finanzen, Kommunikation, Projektmanagement oder einem verwandten FachgebietErfahrung in der Projektkoordination, idealerweise im wissenschaftlichen oder akademischen UmfeldAusgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten sowie sicheres ZeitmanagementFundierte Kenntnisse im Budget- und Finanzmanagement, insbesondere im Umgang mit SNF-FördermittelnFlexibilität bezüglich Arbeitszeiten je nach ProjektabschnittSehr gute Englischkenntnisse und Kenntnisse zweier Schweizer LandessprachenAuf den Punkt gebrachtBringen Sie Ihre Expertise und Ihr Organisationstalent in ein engagiertes Forschungsteam ein und gestalten Sie den Erfolg eines innovativen und wissenschaftlichen Projekts aktiv mit. Das macht uns aus Das Schweizerische Institut für Rechtsvergleichung ist eine unabhängige Anstalt des Bundes. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Gerichts- und Verwaltungsbehörden, Anwälten und Notaren sowie Privatpersonen in objektiver Weise das ausländische und internationale Recht zugänglich zu machen. Zudem unterstützt das Institut die Universitäten im Bereich der Rechtsvergleichung und betreibt rechtsvergleichende Forschung.Es erfüllt seine Aufgaben mithilfe einer exzellenten Fachbibliothek für ausländische Rechtsordnungen. Die Vielfalt der Sammlung ist einzigartig in der Schweiz.Das bieten wirArbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.Zusätzliche InformationenDie Stelle ist an die Dauer des Forschungsprojektes geknüpft und bis maximal Ende 2028 befristet. Die Entlohnung erfolgt im Stundenlohn. Die Wochenarbeitszeit beträgt im Durchschnitt ca. 5 Stunden, variiert jedoch nach Projektphase.

Job Application Tips

  • Tailor your resume to highlight relevant experience for this position
  • Write a compelling cover letter that addresses the specific requirements
  • Research the company culture and values before applying
  • Prepare examples of your work that demonstrate your skills
  • Follow up on your application after a reasonable time period

You May Also Be Interested In