Fraunhofer IIS

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Röntgendiffraktometrie (all genders)

Posted: 11 hours ago

Job Description

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.BEI UNS WIRD LEISTUNGSELEKTRONIK NEU GEDACHT – UND HÖCHSTLEISTUNG ANERKANNT.VERÄNDERUNG STARTET MIT UNS.Am Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB lassen unsere über 500 Mitarbeitenden große Visionen wahr werden. Energieumwandlung fast ohne Energieverlust und Aufwand, leistungsfähigere Halbleiterbauelemente (Mikro- und Makroelektronik) – wir arbeiten anwendungsorientiert mit der Industrie zusammen und forschen in öffentlich geförderten Projekten. Egal ob E-Mobilität, Luft- und Raumfahrt oder nachhaltige Energieversorgung: Hier bringen sich exzellente Teams für die Zukunft ein.In der Gruppe »Kristall- und Wafermetrologie« entwickeln wir Methoden für die qualitative und quantitative Bewertung von Halbleiterkristallen und -wafern. Dabei bringen wir die Möglichkeiten moderner Messmittel mit den Bedürfnissen in der industriellen Anwendung zusammen und entwickeln Lösungen, die helfen, die Materialqualität zu verbessern und Wertschöpfungsketten effizienter zu gestalten.Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für den Bereich der Röntgendiffraktometrie.AufgabenVerantwortung für den Betrieb eines industrienahen RöntgendiffraktometersErarbeitung von Messrezepten für verschiedene MaterialsystemeEntwicklung von AuswerteroutinenEvaluation innovativer MessroutinenBearbeitung eines Industrieprojekts zur Anwendung der MessmethodeBearbeitung von Kundenanfragen ProfilAbgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Physik, Material- oder Geowissenschaften, Kristallographie, Mineralogie oder in einem ähnlichen naturwissenschaftlichen StudiengangProfunde Erfahrung in der Röntgendiffraktometrie an Halbleiterproben (Einkristalle, Dünnfilme), idealerweise an SiC und GaNIdealerweise Erfahrung im Bereich der Halbleitertechnologie und Kenntnisse in Halbleiterphysik Grundlegende Programmierkenntnisse, wie z. B. in PythonSehr gute Englischkenntnisse (mind. B2) in Wort und SchriftAusgeprägte Kunden- und AnwendungsorientierungWir bietenEine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit auf wissenschaftlichem Spitzenniveau mit Freiraum zur Umsetzung eigener IdeenPraxisnähe durch interessante und abwechslungsreiche Projektarbeit in innovativen und motivierten TeamsModernste technische Ausstattung und ein inspirierendes und international geprägtes ArbeitsumfeldUmfassende Vernetzungsmöglichkeiten und Weiterentwicklungsangebote für Ihre individuelle KarrieregestaltungMöglichkeit der PromotionStrukturiertes OnboardingGute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitmodell30 Tage Urlaub im JahrZuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket (VAG)FerienbetreuungsmöglichkeitenBetriebliche Altersversorgung (VBL)Attraktive WeiterbildungsmaßnahmenE-Ladesäulen auf dem FirmengeländeBezuschusste Cafeteria mit einer großen Auswahl an Speisen und GetränkenFitnessraumImportant notePlease be advised that a valid work permit for Germany is required for non-EU citizens. Unfortunately, applications without a valid work permit and sufficient German language skills may not be considered.LNKD1_DE

Job Application Tips

  • Tailor your resume to highlight relevant experience for this position
  • Write a compelling cover letter that addresses the specific requirements
  • Research the company culture and values before applying
  • Prepare examples of your work that demonstrate your skills
  • Follow up on your application after a reasonable time period

You May Also Be Interested In