Linkedprime
FAU Erlangen-Nürnberg

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Educational Governance & Educational Change / Forschung (m/w/d)

Posted: 8 minutes ago

Job Description

Ihr ArbeitsplatzLehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change (Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; Standort: Erlangen, Prof. Dr. Nina Bremm)Die 1743 gegründete Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) gehört mit rund 38.300 Studierenden, 267 Studiengängen, ca. 6.400 Beschäftigten im wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Bereich und mit mehr als 500 Partnerschaften mit Universitäten in aller Welt zu den großen, forschungsstarken und international ausgerichteten Universitäten in Deutschland. Zahlreiche Spitzenplatzierungen bei nationalen und internationalen Rankings wie auch in den Förderstatistiken der DFG belegen die Leistungsfähigkeit der FAU.Ihre AufgabenDer Verbund zur wissenschaftlichen Begleitung und Forschung für das Startchancen-Programm (SCP) wendet sich vor allem an die Unterstützungssysteme von Schulen in sozial herausfordernden Lagen. Dazu gehören zum Beispiel die Schulträger, die Kommunen, die Schulaufsichten, die Verwaltung in, den Ministerien und die Landesinstitute. Der Verbund wird seine evidenzbasierte Expertise einbringenund dabei die Bedarfe, das Wissen und die Erfahrungen aller Beteiligten nutzen und miteinbeziehen. Ein zentrales Anliegen ist es, gemeinsam mit den Akteur*innen im Steuerungs- und Unterstützungssystem verbindliche und konstruktive Kooperationsformate zu entwickeln und neues Steuerungswissen aufzubauen. Die Projekte des Lehrstuhls sind diesbezüglich mit der längsschnittlichen Erforschung der Governancestrukturen in den Ländern betraut. Beforscht werden u.a. Konstellationen und Arbeitsweisen der beteiligten Akteur:innen im SCP. Hierzu kommen sowohl quantitative Netzwerkanalysen zum Einsatz, um einen grundlegenden Überblick zu zentralen Akteur:innen und deren Arbeitszusammenhängen zu erhalten, als auch qualitative egozentrierte Netzwerkanalysen, die u.a. der Frage nachgehen, welche Routinen und handlungsleitenden Orientierungen das Handeln der Akteur:innen leiten.Ihr ProfilVon Den Mitarbeiterinnen /den Mitarbeitern Wird Erwartet Kenntnisse und praktische Erfahrungen mit Netzwerkanalysen und Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Arbeit mit dem Analyseprogramm „R“.Notwendige QualifikationSie haben ein Hochschulstudium von mind. 8 Semestern mindestens „gut“ absolviert oder eine Promotion vorzugsweise im Fach Erziehungswissenschaft, Psychologie oder Soziologie (oder auch in einem weiteren, für die Aufgabe einschlägigen Fach). Ihr Interesse, sich im Rahmen der Beschäftigung vertieft in die Themenfelder Schul- und Schulsystementwicklungsforschung einzuarbeiten, ist Vorrausetzung für die erfolgreiche Erledigung der Aufgaben. Strukturiertes und selbstständiges Arbeiten zeichnen Sie ebenso aus wie eine teamorientierte Arbeitsweise. Sehr gute mündliche Präsentationsfähigkeiten und schriftsprachliche Kompetenzen werden vorausgesetzt.Wir haben einiges zu bieten: Unsere BenefitsRegelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beziehungsweise Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche JahressonderzahlungUrlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. DezemberBetriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame LeistungenIntensive Begleitung in der wissenschaftlichen QualifikationsphasePromotion in einem strukturierten ProgrammSystematische Karriereentwicklung im GraduiertenzentrumUmfassende Einarbeitung durch engagiertes TeamGemeinsame Aktivitäten im TeamVergünstigtes Essens- und Getränkeangebot in unseren MensenArbeitsplätze in fußläufiger Nähe zum öffentlichen NahverkehrFamilienfreundliche Umgebung mit Ferien- und KinderbetreuungsangebotenFlexible ArbeitszeitregelungenVielfältige Weiterbildungs- und FortbildungsmöglichkeitenAktives GesundheitsmanagementStellenzusatz Beabsichtigte Eingruppierung je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen: Entgelt-/Besoldungsgruppe: E13. Zeitliche Befristung: 2 Jahre. Angestrebter Einstellungstermin: 01.02.2025. Eine spätere Stellenbesetzung führt nicht zu einer Projektverlängerung.ArbeitszeitTeilzeit

Job Application Tips

  • Tailor your resume to highlight relevant experience for this position
  • Write a compelling cover letter that addresses the specific requirements
  • Research the company culture and values before applying
  • Prepare examples of your work that demonstrate your skills
  • Follow up on your application after a reasonable time period

You May Also Be Interested In