Marburg University

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in)

Posted: 6 days ago

Job Description

Ausschreibungs-ID:fb12-0017-wmz-2025Eintrittstermin: nächstmöglichBewerbungsfrist: 16.11.2025Entgeltgruppe: E 13 TV-HBefristung:3 JahreUmfang: VollzeitDie 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.Am Fachbereich Mathematik und Informatik, Hessian.AI-Forschungsgruppe „Artificial Intelligence – Deep Decision Support Systems“, geleitet von Prof. Dr. Martin Becker, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf drei Jahre, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, eine drittmittelfinanzierte Vollzeitstelle alsWissenschaftlicher Mitarbeiterin (Doktorand*in)zur Entwicklung wissenszentrierter KI für reale Anwendungen (z. B. geometrisches Deep Learning oder Graph-Neuronale Netze im biomedizinischen Bereich) zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.Sie werden Teil einer dynamischen, ambitionierten Hessian.AI Forschungsgruppe (https://bckrlab.org). Wir forschen in praxisrelevanten Anwendungen zu wissenszentrierter Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen, mit einem Fokus auf Biomedizin, Multi-Omics-Integration, Einzelzellanalysen und sequenzielle Datenanalysen. Die Arbeitsgruppe verfügt über ein starkes Netzwerk zu lokaler KI-Expertise (z. B. Hessian.AI, TU Darmstadt), großskalige Recheninfrastruktur sowie ein breites internationales Netzwerk (Stanford, UC San Diego, Lund (Schweden), McGill (Kanada).Ihre Aufgaben:Entwicklung wissenszentrierter Methoden der Künstlichen Intelligenz zum Verständnis komplexer Systeme (z. B. Graph- und Geometric Deep Learning, LLMs, Explainable AI, Pattern Mining, …)nationale und internationale Zusammenarbeit mit KI-Forscherinnen und Fachexpertinnen aus Bereichen wie Biomedizin, Immunologie, Schwangerschaft, neurodegenerativen Erkrankungen und VerhaltensmodellierungDurchführung von Forschung mit hoher wissenschaftlicher Wirkung: Beitrag zu Open-Source-Werkzeugen, (Mit-)Autorenschaft von begutachteten Konferenz- und Zeitschriftenpublikationen, internationale Präsentation der Ergebnissewissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre, einschließlich Betreuung und Mentoring von StudierendenIm Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach2, 1 WissZeitVG. Ihr Profil:abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) in Informatik, Mathematik oder einem vergleichbaren Fachgebiet bzw. in einer angewandten oder lebenswissenschaftlichen Disziplin (z. B. Ingenieurwissenschaften, Biologie, Medizin) mit Schwerpunkt auf Datenanalyse und/oder maschinellem Lernen (idealerweise mit sehr guten Noten)starkes Interesse an der Entwicklung von KI für reale AnwendungenErfahrung in der Entwicklung von KI-Modellen und/oder ein fundierter theoretischer Hintergrundstrukturierte, selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise mit ausgeprägten KommunikationsfähigkeitenFähigkeit zur Arbeit in interdisziplinären Teams sowie hohe Motivation zur eigenen wissenschaftlichen Weiterentwicklungsehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie hervorragende Präsentationsfähigkeiten für ForschungsergebnisseDie Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung wird erwartet.Die Philipps-Universität unterstützt die professionelle Entwicklung von Nachwuchswissenschaftler*innen durch die Angebote der Marburg Research Academy (MARA), des International Office und der Stelle für Hochschuldidaktik.Wir bieten:ein anregendes, interdisziplinäres Forschungsumfeld in einer wachsenden, ambitionierten und teamorientierten Forschungsgruppe zu wissenszentrierter Künstlicher Intelligenz sowie biomedizinischer, umweltbezogener und verhaltenswissenschaftlicher ForschungEinbindung in Netzwerke von KI- und Biomedizin-Expert*innen, einschließlich des neu gegründeten AI Space an der Philipps-Universität Marburg, des Hessischen Zentrums für Künstliche Intelligenz (Hessian.AI, TU Darmstadt) sowie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE)ein umfangreiches internationales Netzwerk mit Partnern wie der Stanford University, UC San Diego, McGill University (Kanada) oder Universität Lund (Schweden)Zugang zu modernster Technologie, großskaligen Rechenclustern (z. B. über Hessian.AI) sowie exzellenter Forschungsinfrastrukturumfassende und aktive Unterstützung bei der persönlichen und wissenschaftlichen Weiterentwicklung, einschließlich der Ausbildung, Übernahme von Leitungsaufgaben in Forschungsprojekten und Gruppenmanagement, Erweiterung der Lehrerfahrung sowie Betreuung von Abschlussarbeiteneine Universität mit vielfältigen angewandten Forschungsschwerpunkten, darunter Tumorforschung, Synthetische Mikrobiologie, Neurowissenschaften und Geowissenschaften, sowie einer breiten Palette an Einrichtungen und AngebotenKontakt für weitere InformationenMartin Becker (https://bckrlab.org)+49 6421-28 25509martin.becker@uni-marburg.deWir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet. Bitte bewerben Sie sich bis zum 16.11.2025 ausschließlich über den untenstehenden Bewerbungs-Button.

Job Application Tips

  • Tailor your resume to highlight relevant experience for this position
  • Write a compelling cover letter that addresses the specific requirements
  • Research the company culture and values before applying
  • Prepare examples of your work that demonstrate your skills
  • Follow up on your application after a reasonable time period

You May Also Be Interested In